Ärztlicher Bereitschaftsdienst

Wir informieren – Sie helfen

Wenn Haus- und Facharztpraxen geschlossen sind und keine lebensbedrohliche Situation vorliegt, werden die Patienten innerhalb der in der Notfalldienstordnung (GNO) festgelegten Zeiten durch den ärztlichen Bereitschaftsdienst versorgt– erreichbar über die bundesweit einheitliche und kostenfreie Rufnummer 116117.

Geleistet wird dieser Bereitschaftsdienst vor allem durch Sie, die Vertragsärzte in Westfalen-Lippe. Die Teilnahme gehört zu den grundlegenden Verpflichtungen, kann aber – gerade zu Beginn Ihrer Niederlassung – mit Fragen und Herausforderungen verbunden sein.

Schon die Begriffe führen oft zu Missverständnissen: Notfalldienst, Notdienst oder ärztlicher Bereitschaftsdienst? Notfallpraxis oder Notaufnahme? Besonders von Patienten werden diese Begriffe auf Grund der Namensähnlichkeit synonym verwendet. Gerade die Bezeichnung „Notfalldienst“ suggeriert Laien einen Service, der für die Notallversorgung der Patienten ausgestattet und zuständig ist. Doch genau das ist der „Bereitschaftsdienst“ nicht!

Damit Sie Ihre ärztlichen Bereitschaftsdienste in Westfalen-Lippe souverän meistern können, stellen wir Ihnen alle wichtigen Informationen zur Verfügung, erläutern Ihnen den Ablauf und die Organisation und sagen Ihnen, worauf Sie besonders achten sollten. Ob neu niedergelassen oder erfahren – wir unterstützen Sie dabei den Überblick zu behalten.

Wichtiges Dokument zum Herunterladen

Nutzungsentgelt für Poolärzte

Ab dem 01.04.2025 muss die KVWL ein Entgelt für die Nutzung der zur Verfügung gestellten Räumlichkeiten sowie der personellen und sachlichen Betriebsmittel festlegen. Es beträgt zurzeit 2,66 Euro pro Stunde  für den Fahrdienst bzw. 9,31 Euro pro Stunde für den Sitzdienst. Details entnehmen Sie bitte dem Beschluss Nutzungsentgelte für Poolärzte der KVWL-Vertreterversammlung vom 07.12.2024.

Feedback

Ist Ihnen während Ihres allgemeinen ärztlichen Bereitschaftsdienstes etwas aufgefallen, das sich verbessern ließe? Oder haben Sie positive Erfahrungen gemacht? Ihr Feedback hilft uns, den ärztlichen Bereitschaftsdienst weiter zu optimieren. Wir freuen uns auf Ihre E-Mail an: Kontakt_PS116117@kvwl.de

Für Ihr Feedback zum Fahrdienst nutzenn Sie gerne unseren Qualitätssicherungsbogen.

Neue Fahrdienstkooperationen

1. April 2025 – das war der Stichtag für Veränderungen im Bereitschaftsdienst-Fahrdienst. Alles, was Sie wissen müssen, haben wir in der März-Ausgabe der KVWL kompakt für Sie zusammengefasst (S.12-13).

NEWS