Aktuelles
-
ditalk-Spezial im Februar: Virtuelles Krankenhaus NRW – enger Austausch zwischen Universitätsmedizin und Praxis
Wir möchten Sie auf eine spannende Extra-Ausgabe unseres ditalk-Formats hinweisen: Am 1. Februar, von 16 bis 17 Uhr, wird es in einem ditalk-Spezial um das Virtuelle Krankenhaus NRW (VKh.NRW) gehen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Schalten Sie sich bei Interesse gerne einfach dazu!
© KVWL -
Zuschlag für Kinder mit Atemwegsinfektionen – Gassen: Extrabudgetäre Vergütung muss jetzt kommen
Angesichts der angespannten Lage in vielen Arztpraxen infolge der extrem hohen Zahl an Atemwegsinfektionen insbesondere bei Kindern haben KBV und GKV-Spitzenverband eine kurzfristige finanzielle Unterstützung vereinbart. Die Ärzte erhalten danach zwei Quartale lang für jedes Kind mit Atemwegserkrankungen einen Zuschlag.
© Adobe Stock | FamVeldman -
Kartenterminal-Hersteller Worldline: Wichtiges Update dringend empfohlen
Der Kartenterminal-Hersteller Worldline (vormals Ingenico) weist auf ein wichtiges, reguläres Update hin. Es gilt für alle mobilen Lesegeräte „ORGA 930 M online“ ab Version 4.7.0.
© Stockfotos-MG | Adobe Stock -
Kostenfreie Bürgertests nicht mehr zum „Freitesten"
Bürgertests zum „Freitesten“ nach einer Coronainfektion zur Aufhebung der Absonderung sind seit dem heutigen Montag nicht mehr kostenfrei. Die Testverordnung wurde entsprechend angepasst.
© eventyfour | AdobeStock -
Alltagsfragen zur Hygiene - Ein Erfahrungsaustausch für medizinisches Personal
Im Praxisalltag treten immer wieder Fragen zur allgemeinen Hygiene, aber auch bei der Aufbereitung von Medizinprodukten auf, die zeitnah und unkompliziert gelöst werden wollen. Ein guter Grund, unseren monatliche Erfahrungsaustausch zu starten.
© upixa | Adobe Stock -
Störungen bei den qualifizierten elektronischen Signaturen (QES) sind behoben
Die gematik hatte vergangene Woche informiert, dass es bei den qualifizierten elektronischen Signaturen (QES) mit einigen Heilberufsausweisen (HBA) des Trust Service Provider (TSP) T-Systems in Kombination mit einem Konnektor von KoCo (KoCoBox) zu Problemen kommen kann. Die Störungen sind nun behoben.
© KVWL