Verträge
In-vitro-Diagnostik tumorgenetischer Veränderungen
- Untersuchungen nach den GOP des Abschnittes 19.4 EBM -
Grundlage:
Präambel des Kapitels 19.1 des EBM
Betrifft folgende Leistungen:
GOP 19401 bis 19456 des Abschnittes 19.4 des EBM
Antragsberechtigt:
Niedergelassene und ermächtigte Ärzte für Pathologie/Neuropathologie mit dem
Fachliche Anforderungen:
Erwerb der fakultative Weiterbildung „Molekularpathologie“
oder
Erwerb der Facharztanerkennung Pathologie/Neuropatologie nach der ab 2003 geltenden Weiterbildungsordnung. Bestätigung der zuständigen Ärztekammer, aus der hervorgeht, dass der Erwerb der fachlichen Qualifikation für die molekularpathologischen Untersuchungen (z.B. DNA- und RNA-Analysen) Bestandteil der Facharztweiterbildung Pathologie waren.
oder
Nachweis per Zeugnis über eine mindestens sechsmonatige Tätigkeit mit Angaben über den Erwerb umfangreicher theoretischer und praktischer Kenntnisse einschließlich selbstständiger Durchführung in folgenden Verfahren:
- Indikationsstellung, ärztliche Beurteilung und Befundung im Rahmen tumorgenetischer Veränderungen
- Probenvorbereitung, Archivierung von Untersuchungsmaterialien, Materialentsorgung
- Durchführung von mindestens 100 DNA-/RNA-Analysen mit Amplifikation- und Kontaminationskontrolle inklusive interner und externer Qualitätssicherung
- zur molekularzytogenetischen Charakterisierung chromosomaler Aberrationen an Inter- oder Metaphasen mittels In-situ-Hybridisierung oder Untersuchung auf Mikrodeletionen/-duplikationen an Paraffin und Gefriermaterial einschließlich molekularpathologische Untersuchungen / Diagnostik in neoplastisch veränderten Geweben und Organen
- zur molekularzytogenetischen Untersuchung der Translokation und Befundung unter Verwendung des aktuellen International System for Human Cytogenetic Nomenclature
- zum Nachweis des Ausschlusses einer krankheitsrelevanten oder krankheitsauslösenden somatischen genomischen Punktmutation, Deletion oder Duplikation in kodierenden oder regulatorischen Sequenzen
- zur kulturellen Anzucht von Zellen mit anschließender Zellkernpräparation zwecks weiterer Analytik
Formular:
Stand:
01.10.2017
Übersicht Genehmigungspfl. Leistungen
Übersicht Rechtsquellen und Verträge