Sprechstundenbedarf
Sachverzeichnis über Sprechstundenbedarf (SSB)
Das Sachverzeichnis bietet Ihnen einen schnellen Zugriff auf die über SSB verordnungsfähigen Produkte. Neben der grundsätzlichen Feststellung der Verordnungsfähigkeit werden Beispiele aufgeführt, um Ihnen die Handhabung zu erleichtern. Schreiben Sie uns Ihre Anmerkungen und Ergänzungen zum SSB: E-Mail
Rückwirkende Änderung bei der Pauschale für Kontrastmittelapplikation
Rückwirkend zum 1. April 2025 kann die Pauschale SNR 90023 für die Verbrauchsmaterialien zur Kontrastmittelapplikation auch von Fachärzten für Innere Medizin und Kardiologie abgerechnet werden. Die Änderung erfolgt auf Grund der Aufnahme der CT- Koronarangiographie (CCTA) in den EBM.
Der Bezug der Verbrauchsmaterialien in diesem Zusammenhang über den SSB ist nun nicht mehr möglich.
Eine Anpassung im SSB-Sachverzeichnis erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Die Änderungsvereinbarung finden Sie unter den KVWL-Rechtsquellen und -Verträgen.
-
Sprechstundenbedarf (SSB): SachverzeichnisStand: Januar 2025
-
Ausfüllhilfe: Sprechstundenbedarf richtig verordnenIK 103 511 106 - Welche Punkte sind bei der Verordnung zu beachten?
-
SSB: Desinfektionsmittel am Patienten – Tabellarische ÜbersichtStand: Oktober 2020
-
Zulässige Rezepturen im Sprechstundenbedarf bei NichtlieferfähigkeitStand: Januar 2025
-
Verordnung von wirtschaftlichen Produkten im SprechstundenbedarfStand: Januar 2024
-
Fallwerte für den Sprechstundenbedarf 2023Stand: 2025
-
Verordnungsfähigkeit von Bestandteilen urologischer Katheter-Sets für Katheterwechsel bzw. -neuanlageStand: Juni 2025
-
Fallwerte für den Sprechstundenbedarf aus 2022
-
Fallwerte für den Sprechstundenbedarf aus 2021
-
Fallwerte für den Sprechstundenbedarf aus 2020
-
Fallwerte für den Sprechstundenbedarf aus 2019
-
Fallwerte für den Sprechstundenbedarf aus 2018
-
Fallwerte für den Sprechstundenbedarf aus 2017
-
Fallwerte für den Sprechstundenbedarf aus 2016