Praxis? Durchstarten!

Nachwuchsprojekt mit der Stadt Gelsenkirchen

Die hausärztliche Versorgung im Stadtgebiet Gelsenkirchen weist unter den kreisfreien Städten in Westfalen-Lippe den höchsten Anteil an über 70-jährigen Ärzten auf. Erschwerend kommt hinzu, dass die Ärzte, die ihre Weiterbildung in Gelsenkirchen absolvieren, die entstehende Lücke nicht alleinig schließen können.

Um diesem Problem entgegenzuwirken, haben die KVWL und die Stadt Gelsenkirchen gemeinsam das Förderprogramm „Praxis? Durchstarten!" entwickelt – mit dem Ziel, mehr Nachwuchs für die hausärztliche Versorgung in den ausgewählten Quartieren in Gelsenkirchen zu gewinnen.

Bezirksstellenleiter Gelsenkirchen Dr. med. Klaus Rembrink

„Mit diesem innovativen Projekt bieten wir jungen Kolleginnen und Kollegen die Chance, ohne wirtschaftliches Risiko den Praxisalltag in einer Hausarztpraxis kennenzulernen."

Dr. med. Klaus Rembrink, Leitung Bezirksstelle Gelsenkirchen

Wichtig zu wissen!

Die wichtigsten Fragen – samt Antworten – zum Förderprogramm „Praxis? Durchstarten!“ auf einen Blick:

Gute Gründe für Gelsenkirchen

Fördergebiet HSK
© KVWL
Die Quartiere in Gelsenkirchen

Gelsenkirchen – Keine Stadt wie jede andere!

Mitten im Ruhrgebiet gelegen, ist Gelsenkirchen mit seinen 265.000 Einwohnern eine vielseitige Stadt im Wandel. Ob Schalker Nordkurve, grüne Halden, beeindruckende Industriedenkmäler oder Zukunftstechnologien – es gibt viel zu entdecken. Wer Zukunft mitgestalten will, ist hier genau richtig! Gelsenkirchen bietet vielfältige Sport-, Kultur- und Freizeitmöglichkeiten, eine zentrale Lage und eine hervorragende Infrastruktur. Das Jahr 2025 wird für Gelsenkirchen ein besonderes, denn die Stadt feiert ihr 150-jähriges Bestehen!

Das sind die Quartiere

Ihr Kontakt bei Fragen