Presse
Bürger fragen – Experten antworten KVWL-Sprechstunde zum Thema Krampfadern
Krampfadern: Effektiv vorbeugen und richtig behandeln!
Dortmund, den 25.08.2014
Unter dem Thema "Krampfadern und Besenreiser - Nur ein Schönheitsmakel?" findet die nächste KVWL-Sprechstunde, am 2. September 2014 um 18 Uhr, im Dortmunder Ärztehaus an der Robert-Schimrigk-Straße 4-6 statt.
Eine Krampfader ist eine erweiterte und in ihrer Funktion gestörte Vene. Eine wesentliche Ursache für dieses Krankheitsbild ist eine angeborene Bindegewebsschwäche. Diese kann im Laufe der Jahre zu einer Funktionsstörung der Venenklappen führen. Funktionieren die Venenklappen nicht richtig, kann sich gerade nach längerem Stehen oder Sitzen (z.B. im Büro) Blut stauen - vor allem in den Beinen. Die Folge: Im Laufe der Zeit entwickeln sich die Venen zu Krampfadern.
In der KVWL-Sprechstunde erfahren die Besucher der Veranstaltung, warum Krampfadern häufig Beinschwellungen verursachen, welche Risiken bestehen und welche Anzeichen einer raschen ärztlichen Abklärung bedürfen. Der zweite Teil der Veranstaltung kann – wie gewohnt – genutzt werden, um eigene Fragen an die Referenten zu stellen. Der Expertenkreis setzt sich zusammen aus Dr. med. Gerd-Thomas Klauke (Facharzt für Chirurgie-Gefäßchirurgie, Phlebologie, Dortmund) und Dr. med. Marion Rüther (Fachärztin für Innere Medizin, Angiologie, Dortmund). Organisiert wird die KVWL-Sprechstunde von der Kooperationsberatungsstelle für Selbsthilfegruppen, Ärzte und Psychotherapeuten in Westfalen-Lippe (KOSA) der KVWL in Kooperation mit dem Gesundheitsamt der Stadt Dortmund.
Die KVWL-Sprechstunde "Krampfadern und Besenreiser - Nur ein Schönheitsmakel?" findet statt am
Dienstag, 2. September 2014, von 18 bis 20 Uhr
im Ärztehaus Dortmund, Robert-Schimrigk-Str. 4-6
Der Besuch der Veranstaltung ist natürlich kostenlos und alle interessierten Besucher sind herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen zur Veranstaltung bietet Ihnen die Kooperationsberatungsstelle für Selbsthilfegruppen, Ärzte und Psychotherapeuten in Westfalen-Lippe (KOSA) der KVWL auf unserer Homepage unter www.kvwl.de/kosa.
Gegründet wurde die KOSA, um die Kooperation zwischen Ärzten, Psychotherapeuten und Selbsthilfegruppen zu stärken und so die ambulante Versorgung in Westfalen-Lippe noch weiter zu verbessern.