Presse
Wir beantworten Ihre journalistischen Anfragen
Wir bieten Ihnen Recherchen zu gesundheitspolitischen und medizinischen Themen, vermitteln Interviewpartner und geben Antworten zu aktuellen und auch grundsätzlichen Fragen der Gesundheitsversorgung. Wann immer es um die ambulante Versorgung in Westfalen-Lippe geht, sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Presseverteiler
Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: Pressestelle@kvwl.de
-
ÄKWL und KVWL warnen vor übermäßigem Gebrauch von Antibiotika – Verantwortungsvoller Umgang ist notwendig
Im Rahmen der landesweiten Aktionswoche zum sinnvollen Einsatz von Antibiotika, die vom 7. bis 12. März unter Federführung des NRW-Gesundheitsministeriums stattfindet, richten die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) eine Telefon-Hotline ein, bei der sich Bürgerinnen und Bürger über den verantwortungsbewussten Umgang mit Antibiotika informieren können. Ein Team von Ärztinnen und Ärzten sowie Apothekerinnen und Apothekern beantworten Fragen rund um das Thema Antibiotika und beraten zu therapeutischen Möglichkeiten bei Harnwegsinfekten.
-
KVWL unterstützt Spendenaktion – Hilfsgüter für die Ukraine
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) unterstützt eine vom Fußball-Bundesligisten Borussia Dortmund initiierte Spendenkampagne, um Hilfsgüter in die Ukraine zu schicken. Alle Infos dazu finden Sie in unserer Pressemitteilung.
-
Der Krieg muss sofort gestoppt werden
Mit tiefer Betroffenheit, Wut, Unverständnis und Trauer blicken der Hausärzteverband Westfalen-Lippe (HÄV WL), die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) auf den Krieg in der Ukraine. „Wir verurteilen den Einmarsch russischer Truppen in die Ukraine auf das Schärfste! Wir fordern Russland auf, den Krieg sofort zu beenden und die Soldaten zurückzuziehen“, erklärt das Bündnis in einer gemeinsamen Pressemitteilung.
-
Booster für den Darmkrebs-Check
28. Februar 2022. Darmkrebs ist heilbar. Wird er in seiner Frühphase während einer Darmspiegelung erkannt, liegen die Heilungschancen bei nahezu 100 Prozent. Deshalb gilt: die Vorsorge ist unverzichtbar! Anlässlich des Darmkrebs-Monats März appellieren der Bundesverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands (bng), die NRW-Landesvertretung des Verbands der Ersatzkassen (vdek), die AOK NordWest, die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) eindringlich an Bürgerinnen und Bürger, auch während der Corona-Pandemie zur Darmkrebsvorsorge zu gehen.
-
NRW passt Coronaschutzverordnung an
Die NRW-Landesregierung setzt die von Bund und Ländern am Mittwoch gemeinsam beschlossene Öffnungsperspektive in einer neuen Fassung der Coronaschutzverordnung unverzüglich um. Die neuen Regelungen treten bereits ab Samstag in Nordrhein-Westfalen in Kraft. Was das genau bedeutet, lesen Sie hier.
© gudrun | Adobe Stock -
Neue Corona-Schutzverordnung gilt ab Mittwoch
Die NRW-Landesregierung hat die Coronaschutzverordnung angepasst. Insbesondere wurden für die anstehenden Karnevalstage Regelungen für räumlich abgegrenzte Bereiche getroffen. Alle Änderungen finden Sie hier.
© MAGS NRW