Pressemitteilungen
-
Notfalldienstpraxis Lüdinghausen am Sonntag geschlossen
Dortmund, 20.05.2021. Die allgemeine Notfalldienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in Lüdinghausen bleibt am kommenden Sonntag, 23. Mai, geschlossen. Patienten, die an diesem Tag einen Arzt aufsuchen müssen, wenden sich bitte alternativ an den ärztlichen Bereitschaftsdienst in Dülmen oder Datteln.
-
Container-Räumlichkeiten der Notfalldienstpraxis Brilon schließen
Dortmund, 04.05.2021. Der allgemeine Notfalldienst der niedergelassen Ärzte in Brilon findet ab dem 5. Mai wieder vollständig in den bekannten Räumen im Krankenhaus Maria Hilf statt. Seit Dezember 2020 wurden Infekt-Patienten in Container-Räumlichkeiten schräg gegenüber der Rettungswageneinfahrt behandelt.
-
KVWL-Notfalldienstpraxis in Warburg zieht zurück ins HELIOS Klinikum
Dortmund, 29.04.2021. Die Notfalldienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) zieht am Montag, 3. Mai, zurück an den ursprünglichen Standort im HELIOS Klinikum in Warburg. Um Patienten mit Infekt-Symptomen (und damit potenzielle Corona-Fälle) und diejenigen mit anderen Beschwerden getrennt behandeln zu können, war die Notfalldienstpraxis im vergangen November während der Erkältungs- und Grippesaison in eine Container-Unterbringung am Schützenplatz gezogen.
-
KVWL-Notfalldienstpraxis in Bochum zieht zurück ins St. Josef-Hospital
Dortmund, 27.04.2021. Die allgemeine Notfalldienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in Bochum zieht am Donnerstag, 29. April, zurück an den ursprünglichen Standort im St. Josef-Hospital (Klinikum der Ruhr-Universität). Im vergangenen November waren die Praxisräumlichkeiten in Container auf dem Klinikgelände ausgelagert worden.
-
Umzug der kinderärztlichen Notfalldienstpraxis in Arnsberg
Dortmund, 26.04.2021. Die kinderärztliche Notfalldienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in Arnsberg befindet sich ab dem 28. April wieder in den ursprünglichen Räumlichkeiten im Hochhaus am Karolinen-Hospital. Im November war der pädiatrische Notfalldienst in das gegenüberliegende Medizinische Versorgungszentrum gezogen, um die Patientenströme von Kindern und Erwachsenen in den nebeneinanderliegenden Praxen besser trennen zu können.
-
Kein Lockdown für die Darmkrebsvorsorge
23. März 2021. Anlässlich des Darmkrebs-Monats März appellieren der Bundesverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands (bng), die NRW-Landesvertretung des Verbands der Ersatzkassen (vdek) und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) eindringlich an Bürgerinnen und Bürger, auch in der Corona-Pandemie die Darmkrebsvorsorge wahrzunehmen. „Die Corona-Pandemie begleitet uns nun schon seit über einem Jahr und wird dies auch noch einige Zeit weiter tun. Der Corona-Lockdown darf aber nicht für die Darmkrebs-Vorsorge gelten“, machen bng, vdek und KVWL deutlich.