KVWL Consult: Achtsam und gelassen bleiben im (Praxis-)Alltag am 13.12.2023

Wir zeigen Ihnen, wie Sie Achtsamkeit und Gelassenheit leichter in Ihren (Praxis-)Alltag integrieren.

Termin(e)

  • Veranstaltung

    Online

    13.12.2023

    09:00 - 16:00 Uhr

Steigende Anforderungen und Erwartungen, Zeitdruck und Informationsfülle setzen uns zunehmend unter Druck. Menschen in sozialen und helfenden Berufen gelten als besonders gefährdet für gesundheitliche Folgen durch diese Dauerbelastung. Ein positiver Umgang mit der eigenen Energie ist daher wichtig, um rechtzeitig vorzusorgen und nicht in die Stressfalle zu tappen.

Ziele:
  • Erkennen von individuellen Belastungssituationen
  • Entwickeln von neuen, hilfreichen Perspektiven und Handlungsalternativen
  • Erstellung eines persönlichen Stressmanagementprogramms, um künftig mit belastenden und stressigen Situationen konstruktiver umgehen zu können
  • Langfristig: Verbessertes Arbeitsklima, reduzierte Ausfallzeiten, Steigerung der Patientenzufriedenheit
Themenschwerpunkte:
  • Grundlagen der Stressentstehung, Stressreaktionen und Symptome auf vier Ebenen (kognitiv, körperlich, vegetativ und verhaltensbezogen)
  • Stressbewältigung: kurz- und langfristige Erleichterung
  • mentale Stresskompetenz: Förderliche Einstellungen und Bewertungen entwickeln (z. B. perfektionistische Leistungsansprüche kritisch hinterfragen, Schwierigkeiten als Herausforderung sehen, die Realität akzeptieren, Neubewertung (Reframing) von Situationen)
  • regenerative Stresskompetenz Entspannen und erholen (kognitive und muskuläre Spontanerleichterung, Einführung in Autogenes Training und Progressive Muskelrelaxation, Atemübungen, Wahrnehmungslenkung) Das Seminar bietet durch praktische Übungseinheiten und Selbstreflexionen einen großen Nutzen für die direkte Umsetzung in den Alltag.

Kontakt