KVWL-Sprechstunde am 13.06.2023: Borreliose – wenn die Zecke zusticht (Onlineveranstaltung)
Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit. Bis zu 100.000 Neuinfektionen gibt es lt. Schätzungen jedes Jahr in Deutschland. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts sind bis zu 30 % der Zecken von Borrelien befallen.
Termin(e)
Ähnliche Veranstaltungen
-
KVWL-Sprechstunde am 13.06.2023: Borreliose – wenn die Zecke zusticht (Präsenzveranstaltung)
-
KVWL-Sprechstunde am 05.09.2023: Knieschmerzen – welche Ursachen gibt es? (Onlineveranstaltung)
-
KVWL-Sprechstunde am 07.11.2023: Long COVID – Ursachen, Symptome, Therapie (Onlineveranstaltung)
Weiterführende Informationen
Borreliose ist die häufigste durch Zecken übertragene Infektionskrankheit. Bis zu 100.000 Neuinfektionen gibt es lt. Schätzungen jedes Jahr in Deutschland. Nach Angaben des Robert-Koch-Instituts sind bis zu 30 % der Zecken von Borrelien befallen.
Eine akute Borrelien-Infektion zeigt sich häufig durch eine ringförmige Entzündung auf der Haut, der sog. Wanderröte. Tückisch ist allerdings, dass auch hinter anderen milden Symptomen, die einer Erkältung ähneln können, eine Infektion stecken könnte. Wird dies übersehen, kann sich über Monate / Jahre hinweg eine chronische Borreliose (Lyme-Disease) entwickeln und zu einer multisystemischen Krankheit werden. Je eher die Borreliose erkannt wird, umso besser kann sie mit Antibiotika behandelt werden.
Der beste Schutz ist vor allem das rechtzeitige und richtige Entfernen der Zecke.
Wenn Sie im Vorfeld Fragen an die Referenten haben, schicken Sie diese gern an sprechstunde@kvwl.de. Vielen Dank!