Web-Seminarreihe für Einsteiger: Von „A“ wie „Anstellung“ bis „Z“ wie „Zulassung“
Wir erklären wichtige Begriffe wie „Bedarfsplanung“, „Zulassungsausschuss“ und „Ausschreibungsverfahren“.
Termin(e)
Ähnliche Veranstaltungen
-
Web-Seminarreihe für Einsteiger: Finanzierung, Fördermittel und -maßnahmen
-
Web-Seminarreihe für Einsteiger: Instrumente der Versorgungsqualität clever nutzen!
-
Web-Seminarreihe für Einsteiger: Unternehmen Arztpraxis – Mit den richtigen Kennzahlen zum Erfolg
-
Web-Seminarreihe für Einsteiger: Praxismanagement
-
Web-Seminarreihe für Einsteiger: Ärzte im Internet: Website, Social Media, Jameda & Co.
-
Web-Seminarreihe für Einsteiger: Sichere Verordnung als Vertragsarzt – Doppelvortrag
-
Web-Seminarreihe für Einsteiger: Keine Angst vor Regressen
-
Web-Seminarreihe für Einsteiger: Abrechnung und Honorarverteilung
-
Web-Seminarreihe für Einsteiger: IT-Sicherheit
In diesem Seminar beantworten wir Ihre Fragen zum Thema ambulante Versorgung: kompetent, verständlich und individuell.
- Familie und Praxis – geht das?
- Teilzeit, Anstellung, Job-Sharing: Welches Modell passt zu mir?
- Was sind die ersten Schritte in die eigene Praxis?
- Wo bekomme ich Unterstützung auf dem Weg in die ambulante Medizin?
Wir erklären wichtige Begriffe wie „Bedarfsplanung“, „Zulassungsausschuss“ und „Ausschreibungsverfahren“.
Schließlich zeigen wir anhand verschiedener Beispiele, dass die Zeit der Einzelkämpfer in der ambulanten Medizin zu Ende geht. Zahlreiche neue Kooperationsmöglichkeiten sorgen dafür, dass die Teilnahme an der ambulanten Versorgung mehr denn je Teamwork ist. So lässt sich die Verantwortung teilen und die Zufriedenheit mit dem Beruf erhöhen.
Referenten: Team Nachwuchsförderung, KVWL