TI-Verzeichnisdienst (VZD)
Das zentrale Adressbuch der Telematikinfrastruktur (TI)

Der TI-Verzeichnisdienst (VZD) dient als Adressbuch für die Dienste KIM und TIM sowie zur Berechtigungsvergabe für die elektronischen Patientenakte durch Patienten. Die Kontaktdaten aller an die TI angebundenen Personen und Einrichtungen sind hier hinterlegt. Betreiber des Verzeichnisdienstes und somit verantwortlich für die Datensicherheit ist die gematik.
Einträge im VZD dürfen nur nach Prüfung vorgenommen werden. Für die institutionsbezogenen Einträge im niedergelassenen Bereich liegt die Verantwortung bei den Kassenärztlichen Vereinigungen als Herausgeber der SMC-B Praxisausweise.
Es ist gesetzlich festgelegt, dass die den KVen vorliegenden Daten der TI-Anwender, die im Verzeichnisdienst gespeichert werden sollen, an diesen zu übermitteln und aktuell zu halten sind (§ 313 Abs. 5 SGB V).
Für die Anlage des Basisdatensatz, inklusive der Zertifikate, ist der TSP verantwortlich. Nach Erstellung des Basisdatensatzes ergänzt die KVWL den VZD-Eintrag innerhalb von 24 Stunden um die im Arztregister hinterlegten Stammdaten. Die übertragenen Stammdaten werden wöchentlich aktualisiert und Änderungen auf diese Weise in den VZD übertragen.
Die Freischaltung eines elektronischen Heilberufsausweises (eHBA) führt ebenfalls zu einem VZD-Eintrag. Daher können Sie sowohl über einen praxisbezogenen als auch über einen personenbezogenen Eintrag verfügen.
Für eine BSNR und Person kann nur ein Eintrag existieren. Sollten mehrere SMC-B für eine Praxis beantragt werden, werden alle freigeschalteten Zertifikate in einem Eintrag hinterlegt.
- Für praxisbezogene Daten in Verbindung mit einer SMC-B Freischaltung ist die KVWL Ihr Ansprechpartner. WICHTIG: Der im VZD eingetragene Praxisname muss mit dem im Arztregister hinterlegten Praxisnamen übereinstimmen. Wir können keinen Wunschnamen für Ihre Praxis im VZD hinterlegen.
- Für personenbezogene Daten in Verbindung mit einer eHBA Freischaltung ist die zuständige Ärztekammer Ihr Ansprechpartner.
- Sollten Sie Fragen zu Ihrer KIM-Adresse haben, wenden Sie sich bitte an Ihren KIM-Anbieter.