Presse
Wir beantworten Ihre journalistischen Anfragen
Wir bieten Ihnen Recherchen zu gesundheitspolitischen und medizinischen Themen, vermitteln Interviewpartner und geben Antworten zu aktuellen und auch grundsätzlichen Fragen der Gesundheitsversorgung. Wann immer es um die ambulante Versorgung in Westfalen-Lippe geht, sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Presseverteiler
Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: Pressestelle@kvwl.de
Versorgungszahlen für Westfalen-Lippe
- Zahlen und Informationen zur haus- bzw. fachärztlichen ambulanten Versorgung in den einzelnen Mittelbereichen bzw. Kreisen in Westfalen-Lippe finden Sie hier (Aktualisierung jeweils im Mai und im November): Niederlassungsmöglichkeiten in den vier Versorgungsebenen
- Ausführliche Informationen zur zugrundeliegenden Bedarfsplanung finden Sie hier: Bedarfsplanung für Westfalen-Lippe
- Eine Zuordnung einzelner Kommunen zu den jeweiligen Planungsbereichen finden Sie dort im Dokument: Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zu diesen Themen haben, dann melden Sie sich gerne bei uns in der Pressestelle.
-
Grippeschutzimpfung: Risikopatienten sollten sich impfen lassen!
Dortmund, 24.09.2021. Der Herbst steht vor der Tür und mit ihm die alljährliche Grippeschutzimpfung, die neben der Impfung gegen das Coronavirus aktuell von besonderer Bedeutung ist.
-
Dortmunder Ärztehaus: In Orange für die Patentensicherheit
Dortmund, 17.09.2021. Fehler passieren jeden Tag. Die Gründe können vielfältig sein: Man ist müde, unkonzentriert, gestresst oder hat zu viel zu tun. Wenn es um die Sicherheit der Patientinnen und Patienten in der ambulanten Versorgung geht ist es jedoch besonders wichtig, einen intensiven Dialog, eine gute Fehlerkultur und eine aktive Prävention im Praxisalltag zu leben. Im Rahmen des heutigen „Welttag der Patientensicherheit“, der jährlich von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) ausgerufen wird, widmet sich die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) deshalb nun im Rahmen einer interaktiven Onlineveranstaltung dem Thema Mitarbeitersicherheit und Mitarbeitergesundheit.
© KVWL -
KVWL-Notfalldienstpraxis Warendorf wieder in ursprünglichen Räumlichkeiten
Dortmund, 02.09.2021. Die allgemeine Notfalldienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in Warendorf zieht am Montag, 6. September, zurück in die ursprünglichen Räumlichkeiten im Josephs-Hospital.
-
Achtung! Öffnungszeiten der zentralen augenärztlichen Notfallpraxis in Dortmund angepasst
Dortmund, 30.08.2021. Wie bereits berichtet können sich ab dem 1. September Patient*innen aus Dortmund und Umgebung, die mittwoch- oder freitagnachmittags, an Wochenenden oder an Feiertagen einen Augenarzt aufsuchen müssen, direkt an die neue Notfalldienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in der Augenklinik im Klinikum Dortmund wenden.
-
Ärztevertreter in Westfalen-Lippe fordern intensivere Zusammenarbeit aller medizinischen Berufe
Dortmund, 27.08.2021. Besser Kooperieren, mehr delegieren, gemeinsam organisieren – das fordern die Kassenärztliche Vereinigung und die Ärztekammer Westfalen-Lippe, wenn es um die Zusammenarbeit von Ärztinnen und Ärzten und anderen medizinischen Berufen geht. Mit ihren Forderungen wenden sich KVWL und ÄKWL nun an die Entscheidungsträger auf Bundesebene.
-
Ab 1. September: Zentrale augenärztliche Notfalldienstpraxis in Dortmund
Dortmund, 25.08.2021. Nach Bochum und Münster erhält nun auch Dortmund eine zentrale augenärztliche Notfalldienstpraxis: Ab 1. September können sich Patient*innen aus Dortmund und Umgebung, die mittwoch- oder freitagnachmittags, an Wochenenden oder an Feiertagen einen Augenarzt aufsuchen müssen, direkt an die neue Notfalldienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in der Augenklinik im Klinikum Dortmund wenden. Die Recherche nach dem diensthabenden Augenarzt ist damit hier nicht mehr nötig.
Presseinformationen zum KVWL-Vorstand
Pressebilder
Das Fotomaterial können Sie im Kontext Ihrer Berichterstattung über die KVWL und unter Nennung des Bildverweises gerne nutzen.