Notfalldienst
Notfalldienst / Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Die Sicherstellung der ambulanten ärztlichen Versorgung aller Bürgerinnen und Bürger ist eine der wichtigsten gesetzlichen Aufgaben der KVWL. Ein Kernpunkt ist der allgemeine Notfalldienst / Ärztliche Bereitschaftsdienst. Bundesweit gilt für den ärztlichen Bereitschaftsdienst (Notfalldienst) der Kassenärztlichen Vereinigungen die kostenfreie Nummer 116117. Weitere Infos für Patienten unter www.116117.de
Stand | KB | |
---|---|---|
Urlaubs- und Sperrzeiten melden - Notfalldienstplan 2023 Abgabe bis 3. Oktober 2022 | 23.06.2022 | 402 |
Notfalldepots für Arzneimittel - Wie kommt das Arzneimittel zum Patienten? - Flyer | 12/2017 | 690 |
Bandansage - Textvorschlag für allgemeinärztliche und internistische Praxen | 02.05.2012 | 14 |
Empfehlungsliste für patientenindividuelle Verordnungen im ärztlichen Notfalldienst | 15.05.2023 | 71 |
Formular zur Notdienstplanänderung Notdienste werden überwiegend an andere Vertragsärzte oder Poolärzte übergeben. Sie können aber auch an privatärztlich niedergelassene Kollegen oder an Ärzte ohne Abrechnungsnummer (BSNR) der KVWL (z.B. Klinikärzte) abgegeben werden. Hierbei ändern sich die Verantwortlichkeiten. Das Formular bildet diesen Sachverhalt ab. Im „Acrobat Reader“ können Sie das Dokument ausfüllen, speichern und ausdrucken. Mit erforderlichen Unterschriften und Stempel senden Sie das Formular an die zuständige Bezirksstelle der KVWL. Alternativ können Sie die Online-Tauschbörse BD-Online im sicheren Netz der KVWL nutzen. | 10.05.2023 | 713 |
Karten zum Notfalldienst / Standorte der Notfallpraxen
NEWS
-
Erste Portalpraxis im Hochsauerland eröffnet
Brilon, 10. Mai 2023. – Die allgemeine Notfalldienst-Praxis Brilon ist in neue Räume innerhalb der Krankenhauses Maria-Hilf umgezogen. Am Mittwoch (10. Mai) eröffneten Verantwortliche von Kassenärztlicher Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und städtischem Krankenhaus den neuen Standort. Die neuen Räumlichkeiten im Hauptgebäude sind dabei zur ersten Portalpraxis im Hochsauerland geworden.
-
Wenn die Praxen geschlossen sind: Patientenservice 116 117 – die Notdienst-Hotline in Westfalen-Lippe
Erreichbarkeit verbessert, Wartezeit verringert – die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat den Ärztlichen Bereitschaftsdienst gerade neu organisiert. Vorstandsvorsitzender Dr. Dirk Spelmeyer: „Schon nach wenigen Wochen zeigt sich: Das war die richtige Entscheidung.“ – Aber was ist genau ein Notfall und wo rufe ich konkret an, wenn ich akut ärztliche Hilfe oder einen medizinischen Ratschlag brauche?
-
116 117 in NRW: Vertraute Nummer, neue Organisation
Pressemitteilung der Arztrufzentrale NRW GmbH: Der Betrieb der 116 117, der zentralen Nummer des Ärztlichen Notfalldienstes und der Terminservicestelle (TSS), wird in NRW ab heute (7. März) neu organisiert. Die einheitliche Rufnummer bleibt erhalten.