Arzneimittelvereinbarung
Arzneimittelvereinbarung für Westfalen-Lippe
Vereinbarung 2025 - Sicher verordnen in Westfalen-Lippe
In Westfalen-Lippe konnten die Gespräche mit den Verbänden der Krankenkassen zur Arznei- und Heilmittelvereinbarung für das Jahr 2025 erfolgreich abgeschlossen werden. Im Ergebnis zeigt sich bei kleineren Anpassungen eine Fortführung der bewährten Strukturen, die den Ärztinnen und Ärzten in Westfalen-Lippe weiterhin eine hohe Verordnungssicherheit bieten.
Das Arzneimittelvolumen für 2025 steigt um 5,6 Prozent auf über 4,9 Milliarden Euro. Diese Summe entspricht der bundesweit vereinbarten Steigerung. Die Zielvereinbarungen wurden weitgehend unverändert gelassen, da sie sich in der Vergangenheit bewährt haben.
Lediglich für die drei Wirkstoffe Ustekinumab, Tocilizumab und Natalizumab, deren Patentschutze ausgelaufen sind, wurden neue Quoten eingeführt. Für diese Wirkstoffe wird ein mindestens 50-prozentiger Anteil für Biosimilars empfohlen. Rabattierte Originalpräparate tragen ebenfalls zur Zielerreichung bei.
Insgesamt stabilisiert die Arzneimittelvereinbarung 2025 die bisherigen Strukturen und ermöglicht eine leicht angepasste Fortführung der erfolgreichen Steuerungsmechanismen. Die Richtgrößen wurden entsprechend dem erhöhten Volumen und den tatsächlichen Verordnungsentwicklungen der jeweiligen Fachgruppen rechnerisch angepasst.
Zusatzinformation zu ausgewählten Wirkstoffgruppen der Anlage
Die Leitsubstanz ist als Empfehlung zu betrachten.
Wirkstoffklassen - Liste A (quantitative Ziele)
Nr. | Wirkstoffgr. | Leitsubst. | VO-Anteil % |
---|---|---|---|
1 | Direkte orale Antikoagulantien (DOAK) | DOAK wie z.B. Apixaban, Edoxaban und preisgünstige Generika* | > 95% |
2 | Bisphosphonate und Denosumab inkl. Kombinationen (Osteoporose) | Alendronsäure/ Risedronsäure (generisch) inkl. Kombinationen | > 67% > 90% (zugel. Allgemein- mediziner) |
3 | Gonadotropin-Releasing-Hormon Analoga | Preisgünstige Leuprorelinpräparate von Generikaherstellern* | > 85% (Kostenanteil) |
4 | Therapie der MS mit Interferonen, Glatiramer, Teriflunomid, Dimethylfumarat | Interferon-Beta 1a (auch pegyliert) als Mittel der Reserve | < 20% |
5 | Kombinationen von Prostaglandin-Analoga mit Timolol in der Glaukomtherapie | Generikafähige Kombinationen von Prostaglandin-Analoga mit Timolol | > 95% |
6 | Blutzuckerteststreifen | Preisgünstige Teststreifen; Durchschnittspreis max. 0,47€ pro Teststreifen; möglichst Quartalsbedarf auf einem Rezept verordnen | |
7 | Erythropoetine | Preisgünstige EPO-Biosimilars, insbesondere vorrangiger Einsatz bei Neueinstellungen* | > 90% |
8 | Insulin glargin | Preisgünstige Insulin glargin-Biosimilars und biosimilarverfügbares Insulin glargin, insbesondere vorrangiger Einsatz bei Neueinstellungen* | > 95% |
9 | Insulin lispro | Preisgünstige Insulin lispro-Biosimilars, insbesondere vorrangiger Einsatz bei Neueinstellungen* | > 95% |
10 | Insulin aspart | Preisgünstige Insulin aspart-Biosimilars, insbesondere vorrangiger Einsatz bei Neueinstellungen* | > 95% |
11 | Adalimumab | Preisgünstige Adalimumab-Biosimilars, insbesondere vorrangiger Einsatz bei Neueinstellungen* | > 95% |
12 | Etanercept | Preisgünstige Etanercept-Biosimilars, insbesondere vorrangiger Einsatz bei Neueinstellungen* | > 95% |
13 | Infliximab | Preisgünstige Infliximab-Biosimilars, insbesondere vorrangiger Einsatz bei Neueinstellungen* | > 95% |
14 | Ustekinumab | Preisgünstige Ustekinumab-Biosimilars, insbesondere vorrangiger Einsatz bei Neueinstellungen* | > 50% |
15 | Tocilizumab | Preisgünstige Tocilizumab-Biosimilars, insbesondere vorrangiger Einsatz bei Neueinstellungen* | > 50% |
16 | Natalizumab | Preisgünstige Natalizumab-Biosimilars, insbesondere vorrangiger Einsatz bei Neueinstellungen* | > 50% |
17 | Follitropin-alfa | Preisgünstige Follitropin-alfa-Biosimilars* | > 90% |
18 | Somatropin | Preisgünstige Somatropin-Biosimilars, insbesondere vorrangiger Einsatz bei Neueinstellungen* | > 80% |
19 | Bevacizumab in Rezepturen | Bevacizumab-Biosimilars, insbesondere vorrangiger Einsatz bei Neueinstellungen | > 95% |
20 | Rituximab (inkl. Rezepturen) | Rituximab-Biosimilars, insbesondere vorrangiger Einsatz bei Neueinstellungen* | > 95% |
21 | Trastuzumab (inkl. Rezepturen) | Trastuzumab-Biosimilars, insbesondere vorrangiger Einsatz bei Neueinstellungen* | > 95% |
* Berücksichtigung kassenindividueller Rabattverträge gem. § 3 (3) AMV
Wirkstoffklassen - Liste B (qualitative Ziele)
22 | Behandlung des metastasierten Prostatakarzinoms mit Abirateron, Enzalutamid und Apalutamid | Abirateron insbesondere bei Neueinstellungen bevorzugt einsetzen Bundesweite Praxisbesonderheit für Abirateron wird in 2025 in WL regional fortgesetzt |
23 | Behandlung des Typ-2-Diabetes mellitus mit SGLT2-Inhibitoren | Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung und Preisgefüge beachten |
24 | Biologika in der Psoriasistherapie | Evidenzbasierter Einsatz von biosimilar verfügbaren Wirkstoffen wie z.B. Adalimumab und nutzenbewerteten Arzneimitteln |
25 | Verbandmittel | KVWL InVo „Rationale und günstige Verordnung von Verbandstoffen“ beachten |
26 | Hyposensibilisierung | Regelhafter Einsatz von zugelassenen Therapieallergenen bei Neueinstellungen unter Berücksichtigung des Anwendungsgebietes, sofern zugelassene Therapieallergene mit gleichem (subcutan bzw. sublingual) Applikationsweg zur Verfügung stehen |
27 | Aut-idem-Austausch grundsätzlich zulassen | Aut-idem Ausschluss nur in medizinisch begründeten Ausnahmefällen |
28 | Wirkstoffe, die die frühe Nutzenbewertung durchlaufen haben | Ergebnisse der frühen Nutzenbewertung beachten |
29 | Biosimilars (auch in Rezepturen) | Vorrangige Verordnung von preisgünstigen Biosimilars zur Förderung eines nachhaltigen Preiswettbewerbs (auch bei unterjährigem Markteintritt wie z.B. Denosumuab) |
30 | Verordnung von Cannabis | Vorrangige Verordnung von Fertigarzneimitteln oder standardisierter Zubereitungen / bitte ggf. Genehmigungsverfahren beachten |
Die aktuelle Arzneimittelvereinbarung der KVWL plus Anlagen finden Sie unter Rechtsquellen und Verträge der KVWL