Patientenberatung
Die gemeinsame Patientenberatung der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) ist eine wichtige Anlauf- und Beratungsstelle für Patientinnen und Patienten in allen Fragen der Gesundheitsversorgung. Die Patientenberatung klärt über ärztliche Behandlungsmöglichkeiten auf, informiert zu Therapieverfahren und benennt Ärztinnen und Ärzte mit besonderen Qualifikationen. Auch helfen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die oft schwer verständlichen Zusammenhänge und Sachverhalte des Gesundheitswesens den ratsuchenden Patientinnen und Patienten verständlich und damit nachvollziehbar zu machen.
Neben der telefonischen Beratung ist vor allem auch das Informationsangebot auf der Internetseite der Patientenberatung den Bedürfnissen der Patientinnen und Patienten angepasst. Hier finden sich viele wichtige und nützliche Angaben und Hinweise, Informationen und Faktenblätter zu Themen wie z. B. Patientenrechten, Grippeschutzimpfung, der Ausstattung der Reiseapotheke oder zu Inhalten einer Patientenverfügung. Zudem ist während der Beratungszeiten auch immer eine Ärztin oder ein Arzt anwesend, um medizinische Fragen fachlich kompetent zu beantworten.
Die Patientenberatung stellt keinen Ersatz für einen Arztbesuch dar. Der Service bietet jedoch die Möglichkeit, sich im Vorfeld - oder ergänzend - zu informieren.
- Haus- oder Fachärztinnen und -ärzten sowie Psychotherapeutinnen und -therapeuten
- Ärztinnen und Ärzte mit speziellem Tätigkeitsschwerpunkt oder besonderen Diagnose- und Therapiemöglichkeiten
- Praxen mit barrierefreiem Zugang
- Ärztinnen und Ärzte mit speziellen Fremdsprachenkenntnissen
- Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern (z. B. Selbsthilfegruppen)
- Leistungsumfang und Regelungen der gesetzlichen Krankenkassen
- Richtlinien bei der Verordnung von Arznei-, Heil- und Hilfsmitteln
- Individuellen Gesundheitsleistungen (IGel)
- diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten