dipraxis

Herzlich willkommen in der Ausstellung „Die digitale Praxis der KVWL“

Die Zukunft ist jetzt

Logo dipraxis

Kaum ein Lebensbereich entwickelt sich so rasant wie die Digitalisierung – und wir halten Schritt! Deshalb hat die digitale Arztpraxis der KVWL – dipraxis - ein umfassendes Update erhalten. Wow-Effekt statt Weiß-noch-nicht. Nach diesem Motto zeigen wir Ihnen zum Beispiel, wie Sie Ihr Praxisteam durch ein vollständig digitalisiertes Patientenmanagement entlasten. Oder wie Sie ohne Medienbrüche mit anderen Institutionen des Gesundheitswesens kommunizieren. Holen Sie sich Tipps, welche digitalen Tools Ihnen in Ihrer Praxis sofort weiterhelfen. Und das Beste: Anfassen erwünscht – wir sind schließlich nicht im Museum!

Was ist die dipraxis?

Showroom und Prüflabor, Ideenschmiede und interaktive Musterpraxis – das alles ist die dipraxis der KVWL. Hier informieren sich Vertragsärzte und -psychotherapeuten auf über 50 Quadratmetern über neue Anwendungen und innovative digitale Lösungen.

Thomas Müller,

Online-Terminbuchung, Videosprechstunde, elektronische Fallakte, Gesundheits-Apps auf Rezept – in der dipraxis stellen wir ausgereifte Hilfsmittel vor, die die Arbeit und die Patientenbehandlung in den Praxen erleichtern. 

KVWL-Vorstand Thomas Müller

Was bietet die dipraxis?

Treiber oder Traditionalist? Mit dem Tablet-Fragebogen „Wie digital ist meine Praxis?“ finden Sie innerhalb weniger Minuten heraus, wo Sie mit Ihrer Praxis stehen. Probieren Sie Gesundheits-Apps aus, die per Rezept verordnet werden können. Verschicken Sie live einen eArztbrief oder managen Sie Ihre Sprechstundentermine online – an einem der extra eingerichteten Arbeitsplätze.

Wichtig: Alle gezeigten Produkte sind das Ergebnis transparenter, öffentlicher Ausschreibungen. Wir beraten Sie neutral und herstellerunabhängig!

Auf großen Touchscreen-Bildschirmen zeigen wir Ihnen zudem, welche Informationen wir als KVWL aus den Struktur- und Versorgungsdaten in Westfalen-Lippe ziehen können. Vieles davon können Sie unmittelbar für Ihre Praxis nutzen!

Und schließlich berichten Kolleginnen und Kollegen von Ihnen aus unterschiedlichen Perspektiven in Video-Interviews von ihren persönlichen Erfahrungen mit der Digitalisierung. Darüber hinaus ordnen Vorstand und Fachexperten der KVWL die aktuellen Entwicklungen für Sie ein.

Hereinspaziert!

In der dipraxis haben Vertragsärzte und -psychotherapeuten die Möglichkeit, sich über die Digitalisierungsmöglichkeiten zu informieren und diese gleich direkt vor Ort zu testen. Warum Sie sich einen Besuch nicht entgehen lassen sollten? Sehen Sie selbst…

dipraxis beeindruckt Vertreterin des BMG

"Wir nehmen die KVWL als einen großen Treiber der Digitalisierung wahr", erklärte Dr. Susanne Ozegowski bei ihrem Besuch der dipraxis am 11. August 2023. Die Abteilungsleiterin Digitalisierung & Innovation beim BMG betonte, dass dies ein gutes Beispiel dafür sei, wie die Digitalisierungsstrategie des Bundesministeriums umgesetzt werden könne. 

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Infos zur Nachbereitung Ihres dipraxis-Besuchs

Vertiefung der Ausstellungsinhalte

„Sicherheits-Faktor Mensch“: Digitale Kompetenzen aufbauen

Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat eine klare Meinung: „Der Mensch ist nicht Teil des Problems, sondern ist als „Sicherheits-Faktor Mensch“ Teil der Lösung. IT-Sicherheit betrifft dabei jeden Mitarbeiter und jede Abteilung im Unternehmen.“ Die folgende Übersicht wichtiger Kompetenzbereiche liefert Ihnen Anhaltspunkte, wo Sie bei der Schulung Ihres Praxisteams ansetzen können.

Ansprechpartner