Aktuelles
-
KVWL und Krankenkassen einigen sich über Verordnung des neuen Pneumokokken-Impfstoffes Apexxnar
Die gesetzlichen Krankenkassen und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) haben eine angemessene Lösung gefunden, die den rechtlichen Vorgaben zur Verordnung des Pneumokokken-Impfstoffs Apexxnar entspricht. Dies ist das Ergebnis konstruktiver Gespräche in den letzten Wochen. Demnach können die Ärztinnen und Ärzte den Pneumokokken-Impfstoff Apexxnar bereits ab dem Datum der Empfehlung durch die Ständige Impfkommission (STIKO), dem 28. September 2023, über den Sprechstundenbedarf (SSB) verordnen.
-
ePA-Rollout: KVWL begrüßt gestufte Einführungsphase und Freiwilligkeit für Praxen
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat heute (Dienstag) auf der DMEA, Europas größter Messe für digitale Gesundheit, angekündigt, eine Nutzungsverpflichtung der elektronischen Patientenakte (ePA) und Sanktionen für die Praxen der niedergelassenen Vertragsärzte vorerst hintenanzustellen. Der Minister betonte, dass er in den kommenden Wochen auf Freiwilligkeit bei den Leistungserbringern setzen möchte und verwies auf einen Stufenplan.
-
„Es braucht zwingend ein Umdenken“
Das Gesundheitssystem steht vor großen Herausforderungen, die schnelle Reformen erfordern. Die KVWL hat aus diesem Grund innovative Bausteine für eine nachhaltige ambulante Versorgung entwickelt. Der KVWL-Vorstand stellte die wichtigsten Bestandteile des Positionspapiers am 8. April in einer digitalen Pressekonferenz vor – samt deutlicher Botschaft an die Politik.