Impfen

Empfehlungen von RKI und STIKO bilden die Grundlage

Impfübersicht mit Spritze und Impfstoff-Ampulle
© pix4U | Adobe Stock

Schutzimpfungen gehören zu den Pflichtleistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Für welche Impfungen die Krankenkassen die Kosten übernehmen müssen, legt der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) in seiner Schutzimpfungs-Richtlinie fest. Grundlage bilden Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) des Robert Koch-Instituts (RKI). Das Gespräch mit dem Arzt ist für viele Patienten die wichtigste Informationsquelle und oft ausschlaggebend für die Entscheidung, sich impfen zu lassen.

Schutzimpfungen

Meldungen zum Thema Impfen

  • 19.05.2025 Aktuelle Meldung

    Meningokokken-B-Standardimpfung für Säuglinge und Kleinkinder: Aufnahme in die Impfvereinbarung ab sofort mit allen Krankenkassen geregelt

    Seit dem 30. Mai 2024 haben Säuglinge und Kinder im Alter von zwei Monaten bis zum fünften Geburtstag einen rechtlichen Anspruch auf die grundlegende Immunisierung gegen Meningokokken B, basierend auf der Schutzimpfungs-Richtlinie (Si-RL). Die KVWL hat sich mit den Krankenkassen und -verbänden über die Höhe der Vergütung geeinigt, wodurch die Impfung in die regionale Impfvereinbarung aufgenommen werden konnte.

  • 28.04.2025 Gemeinsame Pressemitteilung

    HPV-Impfung – KVWL und BVKJ: „Schützen Sie, was Ihnen wertvoll ist“

    Sie zählen zu den am häufigsten sexuell übertragenen Viren und sind für eine Vielzahl von Krebserkrankungen verantwortlich: Humane Papillomviren (HPV). Eine Impfung senkt das Erkrankungsrisiko deutlich. Doch noch immer nutzen zu wenig Menschen dieses Angebot. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und die Landesgruppe Westfalen-Lippe des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ) appellieren im Rahmen der derzeit laufenden Europäischen Impfwoche: „Impfen kann Leben retten. Schützen Sie, was Ihnen wertvoll ist!“

  • 03.12.2024 Aktuelle Meldung

    Neue Impfleistungen ab sofort in der regionalen Impfvereinbarung

    Für die RSV-Impfung von älteren Erwachsenen wurden jetzt die Vergütungsdetails geklärt. Der Bezug des Impfstoffes kann über SSB erfolgen. Auch der Schutz vor Mpox (Affenpocken) und Dengue-Fieber wurde in die Impfvereinbarung aufgenommen.