HPV-Impfung
Impfung für Mädchen und Jungen

Humane Papillomviren, kurz HPV, gehören zu den häufigsten sexuell übertragbaren Erregern. Sie können Krebs am Gebärmutterhals, aber auch an After oder Penis und im Mund- oder Rachenraum auslösen.
Die Impfung für Mädchen und Jungen schützt wirksam vor den gefährlichsten HPV-Typen und kann so das Risiko für bestimmte Krebserkrankungen senken. Für den bestmöglichen Schutz sollte bereits vor dem ersten sexuellen Kontakt ein Impfschutz bestehen.
Wann sollte eine HPV-Impfung erfolgen?
Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die HPV-Impfung deshalb für Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren. Jugendliche ab dem Alter von 15 Jahren, die noch nicht gegen HPV geimpft sind, sollen die Impfung möglichst bald und noch vor dem 18. Geburtstag nachholen.
Impfschema
Das Impfschema sieht zwei Impfungen im Abstand von fünf Monaten vor, wenn zwischen dem 9. und 14. Lebensjahr geimpft wird. Bei einem kürzerem Abstand sind drei Dosen notwendig. Versäumte Impfungen sollten bis zum Alter von 17 Jahren nachgeholt werden.
Wird zum ersten Mal im Alter von 15 Jahren oder später geimpft, sieht das Impfschema drei Impfungen bis zum 18. Geburtstag vor.
HPV-Infomaterial für Ihre Praxis zum Herunterladen
Die KBV unterstützt Sie bei der Aufklärung Ihrer Patienten zum Thema HPV-Schutzimpfung durch Materialien für Ihr Wartezimmer: