Grippeschutzimpfung
Impfmotivation und Impfquote erhöhen
Bestellung von Grippe-Impfstoffen sollte umgehend erfolgen
(18.03.2025) Das Paul-Ehrlich-Institut appelliert an alle Ärzte und Apotheker, die Bestellungen für den Grippe-Impfstoff entsprechend ihres geplanten Bedarfs zeitnah aufzugeben, um die Versorgung mit Grippe-Impfstoffen in Deutschland in der Saison 2025/2026 sicherzustellen.
Alle Infos:

Die Grippe ist eine durch Influenza-Viren hervorgerufene Infektionskrankheit. Schwere Verläufe können insbesondere bei älteren, vorerkrankten oder immungeschwächten Patienten lebensbedrohlich werden. Den besten Schutz vor der Erkrankung bietet die Grippeschutzimpfung.
Es ist wichtig, diese Patienten gezielt anzusprechen und sie über den Nutzen der Grippeschutzimpfung aufzuklären, um die Impfmotivation und Impfquote zu erhöhen. Ärztinnen und Ärzte sowie das gesamte Praxisteam sind hierbei wichtige Multiplikatoren. Deshalb bietet die KVWL regelmäßig Informationsveranstaltungen zum Thema Impfen an.
Impfstoffe, die zu Lasten der GKV verordnet werden können, sind über den Sprechstundenbedarf zu beziehen. Hiervon klar abzugrenzen ist die Verordnung vom Impfstoff auf Privatrezept bei Privatversicherten.
Auflistung Symbolnummern (SNR)
Die entsprechenden Symbolnummern (SNR) zur Abrechnung der Grippeschutzimpfung finden Sie hier aufgelistet:
- Influenza (Virusgrippe) - Standardimpfung SNR 89111
10,00 Euro (Erste Dosen eines Impfzyklus bzw. unvollständige Impfserie) - Influenza - Indikationsimpfung SNR 89112
10,00 Euro (Erste Dosen eines Impfzyklus bzw. unvollständige Impfserie) - Influenza - (berufliche bzw. Reiseindikation nach § 11 Abs. 3 SI-RL) SNR 89112Y
10,00 EUR Erste Dosen eines Impfzyklus bzw. unvollständige Impfserie