Pressemitteilungen
-
ePA-Tour Sommer 2025: KVWL baut Infoangebot weiter aus
Ab dem 1. Oktober 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) zur Pflicht in allen Praxen. Die KVWL unterstützt Ärzte und ihre Praxisteams mit gezielten Informationen und startet dazu in diesem Sommer die ePA-Tour 2025: Vor Ort. Praxisnah. Im Dialog.
© KVWL -
„Kosten für Digitalisierung müssen bezahlt werden“
Die Herausforderungen im deutschen Gesundheitswesen sind groß: Der demografische Wandel und steigende Morbidität führen zu Rekordausgaben der gesetzlichen Krankenversicherungen, während ineffiziente Patientensteuerung Über-, Unter- und Fehlversorgungen verursacht. Ein wichtiger Lösungsansatz ist die Digitalisierung. Der Vorstand der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) informierte am 24. Juni in einer digitalen Pressekonferenz micht nur über den Digitalisierungsstand der Praxen in der Region und die bestehenden Hürden, sondern erneuerte auch die Forderung nach einem Praxiszukunftsgesetz.
© KVWL -
Großes Interesse: Starkes Debüt für Praxisbörsentag in Südwestfalen
Beim ersten Südwestfälischen Praxisbörsentag konnten Ärztinnen und Ärzte am Samstag (14. Juni) Nachfolger für ihre Haus- oder Facharztpraxis finden. Rund 80 Teilnehmende informierten sich bei der beruflichen Kontaktbörse in der Konzerthalle Olsberg über das umfangreiche Niederlassungsangebot.
-
Patientensteuerung stärken: KVWL unterstützt KBV-Forderungen zur nachhaltigen Sicherung der ambulanten Versorgung
Die KVWL begrüßt die aktuellen Vorschläge zur besseren Patientensteuerung im Gesundheitswesen und unterstützt die zentralen Forderungen des Positionspapiers der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). Die Vertreterversammlung der KBV hat das Papier heute mit großer Mehrheit im Rahmen ihrer Sitzung im Vorfeld des 129. Deutschen Ärztetags in Leipzig verabschiedet. Die Positionen der KBV entsprechen in vielen Punkten den westfälisch-lippischen Bausteinen für die ambulante Versorgung der Zukunft.
© KBV/Hendrik Schmitz -
KVWL fordert gesundheitspolitischen Neustart
Mit der 79. Fort- und Weiterbildungswoche der Akademie für medizinische Fortbildung der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) und der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) auf der Nordseeinsel Borkum sowie dem Gesundheitskongress des Westens (GdW) in Köln stehen in dieser Woche gleich zwei wichtige Veranstaltungen im gesundheitspolitischen Diskurs auf dem Programm. KVWL-Chef Dr. Dirk Spelmeyer machte zum Auftakt der Borkum-Woche deutlich, was er von der neuen Bundesgesundheitsministerin erwartet.
© KVWL -
HPV-Impfung – KVWL und BVKJ: „Schützen Sie, was Ihnen wertvoll ist“
Sie zählen zu den am häufigsten sexuell übertragenen Viren und sind für eine Vielzahl von Krebserkrankungen verantwortlich: Humane Papillomviren (HPV). Eine Impfung senkt das Erkrankungsrisiko deutlich. Doch noch immer nutzen zu wenig Menschen dieses Angebot. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und die Landesgruppe Westfalen-Lippe des Berufsverbands der Kinder- und Jugendärzt*innen (BVKJ) appellieren im Rahmen der derzeit laufenden Europäischen Impfwoche: „Impfen kann Leben retten. Schützen Sie, was Ihnen wertvoll ist!“