Aktuelles
-
Physician Assistants im Praxis-Test: Neue Berufsgruppe soll Hausärztinnen und Hausärzte entlasten
Wo es einen Mangel an Ärztinnen und Ärzten gibt, könnten sie eine Lösung sein: Physician Assistants (PAs). PAs sind studierte Assistenten, die Mediziner entlasten, indem sie einen Teil ihrer Aufgaben übernehmen. Wie das bei der hausärztlichen Versorgung in einer Teampraxis funktioniert, wird seit Januar 2025 in dem bundesweiten Kooperationsprojekt „Physician Assistants in der Allgemeinmedizin“ (PAAM) getestet.
© rocketclip | stock.adobe.com -
Sonstige Produkte zur Wundbehandlung seit dem 02.12.2024 nicht mehr verordnungsfähig
Sonstige Produkte zur Wundversorgung sollten bis auf Weiteres nicht mehr zulasten der gesetzlichen Krankenversicherung verordnet werden. Da die gesetzliche Übergangsfrist abgelaufen ist und keine Regelungen zu deren Verlängerung getroffen werden konnten, besteht für verordnende Ärzte das Risiko einer Wirtschaftlichkeitsprüfung bis hin zum Regress.
© KVWL -
Weiterbildung wird ab 2025 höher gefördert
Der monatliche Gehaltszuschuss im Rahmen der geförderten Weiterbildung in Arztpraxen wird zum 1. Januar 2025 um 400 Euro erhöht. Er steigt von aktuell 5.400 auf dann 5.800 Euro für eine Vollzeitstelle.
© yellowj | Adobe Stock -
Aktuelle Coronavirus-Testverordnung
Coronatestungen bei asymptomatischen Personen: Verlängerung der Aufbewahrungsfrist und Prüfpflicht bis zum 31.12.2028 nach der Coronavirus-Testverordnung (TestV).
© KVWL -
Neue Impfleistungen ab sofort in der regionalen Impfvereinbarung
Für die RSV-Impfung von älteren Erwachsenen wurden jetzt die Vergütungsdetails geklärt. Der Bezug des Impfstoffes kann über SSB erfolgen. Auch der Schutz vor Mpox (Affenpocken) und Dengue-Fieber wurde in die Impfvereinbarung aufgenommen.
© BillionPhotos.com | Adobe Stock -
ePA ab 2025: PVS-Hersteller zeigen Praxen ihre Softwaremodule
Wenige Wochen vor dem Start der neuen elektronischen Patientenakte in den Modellregionen präsentieren Softwarehersteller am 4. Dezember den Stand ihrer Umsetzung. Interessierte Ärzte, Psychotherapeuten und Praxismitarbeitende sind eingeladen, an der Online-Veranstaltung der gematik teilzunehmen.
© KVWL