Hitzeaktionstag – Wie wirkt sich der Klimawandel auf unsere Gesundheit aus?

Online-Vorträge rund um die Konsequenzen des Klimawandels auf die Gesundheit

Termin(e)

  • Veranstaltung

    Online

    05.06.2024

    15:00 - 17:00 Uhr

Die Weltgesundheitsorganisation WHO stuft die Klimakrise als größte Gesundheitsgefahr für die Menschheit ein. Das vergangene Jahr war in Deutschland - wie weltweit - das heißeste seit Beginn der Messungen. Alleine hierzulande starben 2023 laut Robert-Koch-Institut mehr als 3.000 Menschen an den Folgen der Hitze.

Übernehmen auch Sie als Ärztin und Arzt, als Praxisteam, Verantwortung und bilden Sie sich an diesem Mittwochnachmittag fort: Als Beitrag zum diesjährigen Hitzeaktionstag bietet die KVWL Ihnen erstmals eine Online-Veranstaltung mit zwei Vorträgen an.

Der Klimawandel hat sowohl Auswirkungen auf die individuelle Gesundheit der Menschen als auch auf die öffentlichen Gesundheitssysteme. Herr Prof. Bein wird in einem digitalen Vortrag pathophysiologische Veränderungen des Körpers bei Hitze erläutern und einen ersten Impuls für Möglichkeiten zur Prävention geben.

Im Fokus des zweiten Vortrags steht der direkte Bezug zur Arztpraxis. Denn viele Ärzte, MFAs und Psychotherapeuten möchten ihren Beitrag in punkto Nachhaltigkeit und klimaneutrale Praxis leisten. Gleichzeitig fühlen sich manche ohnmächtig angesichts der Dimension der Aufgabe. 'Wo soll ich anfangen?', 'Kann ich mir das finanziell überhaupt leisten?' sind beispielhafte Fragen, auf die dieser Vortrag eingehen wird.

„Pathophysiologie und Management von Hitzeerkrankung“, Prof. Dr.  med. Thomas Bein, Regensburg

„Den CO2-Fußabdruck meiner Praxis verkleinern – Wege zur klimagerechten Praxisgestaltung“,  Melanie Gerhards, Leipzig