Aktuelles
-
Hausarztvermittlungsfall: Das müssen Sie beachten!
Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz wurden zum 1. Januar 2023 weitreichende Regelungen zur Förderung der Terminvermittlung durch Haus- und Kinderärzte und die Terminservicestelle beschlossen. Auf Basis der ersten Erfahrungen mit diesen Vorgaben erläutern wir Ihnen im Folgenden wichtige Voraussetzungen zur Vermittlung eines dringend erforderlichen Behandlungstermins. Bitte beachten Sie unbedingt diese Hinweise, denn richtig angewandt, sind die Regelungen sowohl vorteilhaft für die medizinische Versorgung der Patienten als auch medizinisch und wirtschaftlich vorteilhaft für alle beteiligten Praxen.
-
Zwei neue HNO-Notfalldienstpraxen für Westfalen-Lippe
In Westfalen-Lippe gehen am 1. Februar zwei neue zentrale HNO-Notfalldienstpraxen in Dortmund und Münster an den Start. Was sich genau ändert? Wie die Öffnungszeiten sind? Das erfahren Sie hier.
-
Terminvermittlung ab dem 1. Januar 2023 – Zuschläge deutlich erhöht, Fristen verlängert
Mit dem GKV-Finanzstabilisierungsgesetz (GKV-FinStG) hat der Gesetzgeber weitreichende vergütungs-und abrechnungsrelevante Änderungen zum 1. Januar 2023 beschlossen, die der Erweiterte Bewertungsausschuss am 14. Dezember 2022 weiter konkretisiert hat. Der Schwerpunkt der geänderten Regelungen liegt in der Förderung der Terminvermittlung durch Haus- und Kinderärzte und die Terminservicestelle (TSS).
-
ditalk-Spezial im Februar: Virtuelles Krankenhaus NRW – enger Austausch zwischen Universitätsmedizin und Praxis
Wir möchten Sie auf eine spannende Extra-Ausgabe unseres ditalk-Formats hinweisen: Am 1. Februar, von 16 bis 17 Uhr, wird es in einem ditalk-Spezial um das Virtuelle Krankenhaus NRW (VKh.NRW) gehen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Schalten Sie sich bei Interesse gerne einfach dazu!
-
Zuschlag für Kinder mit Atemwegsinfektionen – Gassen: Extrabudgetäre Vergütung muss jetzt kommen
Angesichts der angespannten Lage in vielen Arztpraxen infolge der extrem hohen Zahl an Atemwegsinfektionen insbesondere bei Kindern haben KBV und GKV-Spitzenverband eine kurzfristige finanzielle Unterstützung vereinbart. Die Ärzte erhalten danach zwei Quartale lang für jedes Kind mit Atemwegserkrankungen einen Zuschlag.
-
Kartenterminal-Hersteller Worldline: Wichtiges Update dringend empfohlen
Der Kartenterminal-Hersteller Worldline (vormals Ingenico) weist auf ein wichtiges, reguläres Update hin. Es gilt für alle mobilen Lesegeräte „ORGA 930 M online“ ab Version 4.7.0.