Aktuelles
-
Toleranzgrenzen U5 bis U9: Kein Schreiben der Zentralen Stelle Gesunde Kindheit notwendig
In der Dezember-Ausgabe von KVWL kompakt haben wir gemeldet, dass Nachholuntersuchungen für die pädiatrischen U-Untersuchungen U5 bis U9 außerhalb der vorgegebenen Toleranzgrenze nur dann mit den Symbolnummern 01715T bis 01719T bzw. 01723T (U7a) abgerechnet werden können, wenn die Begleitpersonen des Kindes ein Schreiben der Zentralen Stelle Gesunde Kindheit vorlegen, mit dem sie zur Terminvereinbarung aufgefordert werden. Wir möchten Sie nach erneuter Klärung darauf hinweisen, dass die Vorlage des Anschreibens der Zentralen Stelle des Landes NRW in der Praxis nicht erforderlich ist.
© KVWL -
eAU: Arbeitgeberverfahren ist gestartet
Seit dem 1. Januar 2023 ist das Arbeitgeberverfahren für die elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) verpflichtend. Jetzt erhält der Arbeitgeber die AU-Bescheinigung elektronisch von der Krankenkasse des Arbeitnehmers. Mit der Umstellung des Verfahrens müssen Sie als niedergelassene Vertragsärzte und -psychotherapeuten Ihren Patienten nicht mehr in jedem Fall eine ausgedruckte AU-Bescheinigung für den Arbeitgeber aushändigen.
© KVWL -
ditalk – Die digitale Sprechstunde der KVWL im Januar
Nach einer kurzen Winterpause geht der ditalk - Die digitale Sprechstunde der KVWL mit neuen spannenden Themen der Digitalisierung von Arzt- und Psychotherapeutenpraxen 2023 wieder an den Start! Im Januar steht das Thema „Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)“ auf der Agenda. Wir laden Sie ein, am 11.01. oder am 25.01. teilzunehmen.
© KVWL -
Weiterbildungsförderung: Anhebung um 400 Euro zum 1. Januar 2023
Mit Blick auf die aktuellen Tarifanpassungen im Gesundheitswesen wird der Förderbetrag für eine Vollzeitstelle in der Weiterbildungsförderung gemäß §75a SGB V zum 1. Januar 2023 von aktuell 5.000 Euro im Monat auf 5.400 Euro monatlich angehoben.
© KVWL -
KVWL-Sprechstunden im neuen Jahr: Plakat für Ihre Praxis
Die KVWL-Sprechstunden sind kostenlose Informationsveranstaltungen für interessierte Bürgerinnen und Bürger, Patientinnen und Patienten sowie ihre Angehörigen. Ziel ist es, ausführlich Auskunft über bestimmte Erkrankungsbilder zu geben. Hier finden Sie das Übersichts-Plakat 2023 mit den neuen Terminen zum Bestellen und zum Herunterladen für Ihre Praxis. Weisen Sie Ihre Patientinnen und Patienten gern auf das kostenfreie Angebot hin – die KVWL freut sich über eine rege Teilnahme!
© KVWL -
RISE Konnektor V4.5.10:1.0.0 mit PTV5.1.0-0 zugelassen
Für den RISE Konnektor steht seit dem 22.12.2022 eine neue Firmware auf dem Konfigurations- und Software-Repository (KSR) zum Download bereit. Diese beinhaltet neben den generellen Verbesserungen der Interoperabilität auch das klassische Bug Fixing.
© momius | Adobe Stock