Presse
Wir beantworten Ihre journalistischen Anfragen
Wir bieten Ihnen Recherchen zu gesundheitspolitischen und medizinischen Themen, vermitteln Interviewpartner und geben Antworten zu aktuellen und auch grundsätzlichen Fragen der Gesundheitsversorgung. Wann immer es um die ambulante Versorgung in Westfalen-Lippe geht, sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Presseverteiler
Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: Pressestelle@kvwl.de
-
Weihnachten, Silvester und Neujahr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst steht parat – 116117 ist der zentrale Wegweiser
Die ambulante Versorgung in Westfalen-Lippe ist gut auf die bevorstehenden Feiertage vorbereitet: Die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte stehen im Bereitschaftsdienst bereit und die Patientenservice-Hotline 116117 ist personell sehr gut besetzt.
© KVWL -
„Hier wird sektorenübergreifende Notfallversorgung gelebt“
Während die geplante Notfallreform auf Bundesebene durch das Ampel-Aus vorerst auf Eis liegt, drückt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) bei der Ausgestaltung einer zukunftsgerechten Notfallversorgung weiter aufs Tempo. So verfügen inzwischen mehr als ein Drittel aller Standorte des Ärztlichen Bereitschaftsdiensts in Westfalen-Lippe über eine sogenannte Portalpraxis. In Hamm hat jetzt Nummer 35 eröffnet.
-
„ePA für alle“: Modellregion NRW startet planmäßig am 15. Januar
In wenigen Wochen startet die „ePA für alle“: Ab dem 15. Januar 2025 wird die elektronische Patientenakte (ePA) wie geplant in einer vierwöchigen Pilotphase in Franken (Bundesland Bayern), Hamburg und NRW im Praxisbetrieb erprobt. Verläuft diese Phase positiv, soll die ePA bundesweit ausgerollt werden. Initiiert und begleitet wird der Testbetrieb in NRW von den Kassenärztlichen Vereinigungen Westfalen-Lippe (KVWL) und Nordrhein (KVNO) sowie der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) – in enger Abstimmung mit der gematik als Nationale Agentur für Digitale Medizin.
© KVWL -
Westfälischer Praxisbörsentag: Hunderte Besucher und eine Premiere
Diese Veranstaltung lässt die Aktie der ambulanten Versorgung jährlich klettern: Die bereits zwölfte Ausgabe des Westfälischen Praxisbörsentags der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) hat am vergangenen Samstag wieder Niederlassungs-Interessierte und Praxisabgeber zusammengebracht. Rund 500 Teilnehmende nutzten die Möglichkeit, sich im Dortmunder Ärztehaus über das umfassende Angebot zu informieren.
© KVWL -
Rationaler Einsatz von Antibiotika: „Erstes Etappenziel erreicht“
Im Rahmen der „World AMR Awareness Week“ der Weltgesundheitsorganisation hatte die Ärztekammer Westfalen-Lippe am Montag (18. November) zu einem Runden Tisch eingeladen. Im Fokus: der rationale und verantwortungsvolle Einsatz von Antibiotika. Zu den Teilnehmern gehörten auch der Vorstandsvorsitzende und der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der KVWL, Dr. Dirk Spelmeyer und Dr. Volker Schrage.
© ÄKWL -
116117: „Akutpatient Notfallversorgung“
Aus Sicht der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) ist die Notfallversorgung ein echter Akutpatient. Auf der Gesundheitsmesse Medica wies der KVWL-Vorstandsvorsitzende Dr. Dirk Spelmeyer auf einen wirksamen Behandlungsansatz hin: eine bessere Steuerung der Patienten – und zwar über die kostenfreie Hotline 116 117.
© tk |Picture Alliance