Hygieneberatung
Zusammen neue Räume betreten
Hat sich das Gesundheitsamt oder die Bezirksregierung zur Begehung in Ihrer Praxis angekündigt oder Sie möchten wissen, ob die Handwaschplätze in Ihrer Praxis ausreichend hygienisch ausgestattet sind? Oder möchten Sie einfach nur den Aufbereitungsprozess in der eigenen Praxis optimieren?
Wir unterstützen Sie gerne! Nutzen Sie unsere langjährige Expertise für eine individuelle Hygieneberatung in Ihrer Arztpraxis. Sie haben die Wahl: Vielleicht wollen Sie sich zunächst telefonisch beraten lassen oder Sie entscheiden sich direkt für eine vor-Ort-Beratung. Wir nehmen uns Zeit, um Sie individuell zu beraten.
Außerdem laden wir Sie herzlich zu unserem Erfahrungsaustausch zum Thema "Alltagsfragen zur Hygiene" ein, in dem wir die Ihnen relevanten Themen und Fragen gemeinsam besprechen.
Wichtige Infos zur Hygieneberatung auf einen Blick
Das Infektionsschutzgesetz (IfSG) trat am 01. Januar 2001 in Kraft und löste unter anderem das alte Bundesseuchengesetz ab. Mit dem Infektionsschutzgesetz modernisierte der Gesetzgeber die Erfassung und Bekämpfung von Krankheiten und stärkte die Aufgaben des Robert Koch-Instituts (RKI) beim Infektionsschutz.
- Infektionsschutzgesetz (IfSG)
- Verordnung über die Hygiene und Infektionsprävention in medizinischen Einrichtungen (HygMedVO)
- Erläuterungen zur HygMedVO
Muster - Hygienepläne
Wir bieten Ihnen für jeden fachärztlichen Bereich einen Muster-Hygieneplan an. Bitte wählen Sie aus:
- Muster - Hygieneplan für die Arztpraxis (2.46 MB)
- Muster - Hygieneplan für die psychotherapeutische Praxis (205 KB)
- Muster - Hygieneplan - Gastroenterologie maschinelle Aufbereitung (1.43 MB)
- Muster - Hygieneplan - Gastroenterologie teilmaschinellen Aufbereitung (1.48 MB)
- Muster - Hygieneplan - Gastroenterologie manuelle Aufbereitung (1.44 MB)
Unser Service für Sie:
Anforderung von Muster - Hygieneplänen im Word-Format
Weitere Themen für Ihr Hygienemanagement:
- Gegenüberstellung zum Musterhygieneplan 2017 vs. 2024
- Hygiene in der Arztpraxis - Leitfaden (3. Auflage, Mai 2023 - 3.6 MB)
- Hygiene in der psychotherapeutischen Praxis - Leitfaden (2. Auflage - 1.44 MB)
- Pandemieplanung in der Arztpraxis - Eine Anleitung zum Umgang mit Corona
- Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte der KVen und KBV
- Hygiene - mein PraxisCheck (ein Serviceangebot der KBV)
Die aktualisierte KRINKO-Empfehlung „Personelle und organisatorische Voraussetzungen zur Prävention nosokomialer Infektionen" aus dem Jahr 2023 führt aus, dass jede stationäre wie ambulante medizinische Einrichtung organisatorisch sicherstellen muss, dass eine, dem Leistungsspektrum entsprechend ausreichende, Beratung durch einen Krankenhaushygieniker gewährleistet ist. Aufgrund der in den letzten Jahren gestiegenen Risiken für nosokomiale Infektionen ergibt sich im Sinne der Patientensicherheit die Notwendigkeit, den Bedarf an Hygienefachpersonal auf Basis einer Risikobewertung für jede medizinische Einrichtung individuell zu ermitteln.
Hieraus entwickelte das LZG (Landeszentrum für Gesundheit NRW) die Handlungsempfehlung für den Umgang mit ambulant operierenden Praxen (AOP). Sie bietet damit die Möglichkeit der Regulierung der gesetzlichen Verpflichtungen als AOP.
Die wichtigsten Informationen haben wir für Sie zusammengestellt:
- Handlungsempfehlung für den Umgang mit ambulant operierenden Praxen – Landeszentrum Gesundheit NRW (Stand: Juni 2024)
- Prävention postoperativer Wundinfektionen – Empfehlungen der KRINKO-Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (2018)
- RKI-Postleitzahlen-Tool zur Ermittlung des zuständigen Gesundheitsamtes
- Selbstauskunft zum ambulanten Operieren
- Häufigste Mängel in Einrichtungen zum ambulanten Operieren
- Standardmaßnahmen zur Prävention nosokomialer Infektionen (EUREGIO)
Meine Meinung zur Prävention postoperativer Wundinfektionen (KBV)
Richtige Haarentfernung verringert Wundinfektionen (KBV)
Sepsis ist ein Notfall, frühzeitiges Erkennen und Behandeln rettet Leben
Alle sieben Minuten stirbt in Deutschland ein Mensch an einer Sepsis. Mit jährlich ca. 75.000 Todesfällen ist Sepsis die dritthäufigste Todesursache nach Herz-Kreislauferkrankungen und Krebs. Unter den Toten sind mehr als 1000 Neugeborene, Kinder und Jugendliche. Dabei wären bis zu ca. 20.000 Sepsis-Fälle durch frühzeitige Erkennung, Präventionsmaßnahmen (Impfungen und Prophylaxe von Krankenhausinfektionen) und bessere Behandlung vermeidbar! Ziel der Kampagne „Deutschland erkennt Sepsis“ des Aktionsbündnisses Patientensicherheit (APS) ist es daher, über die Gefahren der Sepsis aufzuklären und die typischen Warnzeichen bekannter zu machen.
Bitte sensibilisieren Sie Ihr medizinisches Personal und Ihre Patienten für das Thema Sepsis. Nützlich sind folgende Infomaterialien:
Umfassende Neuregelungen im Medizinprodukterecht
Die notwendigen Anpassungen der Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte an das nationale Recht erfolgten durch das Medizinprodukte-EU-Anpassungsgesetz (MPEUAnpG) und die Medizinprodukte-EU-Anpassungsverordnung (MPEUAnpV).
In Deutschland führte das im Medizinprodukterecht zu folgenden Änderungen:
- Das Medizinproduktegesetz (MPG) wurde durch das Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG) abgelöst.
- Es erfolgten Begriffsanpassungen in der Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV); inhaltliche Änderungen waren damit nicht verbunden.
- Die Medizinprodukte-Sicherheitsplanverordnung (MPSV) wurde durch die Medizinprodukte-Anwendermelde- und Informationsverordnung (MPAMIV) abgelöst.
Überblick zu den gesetzlichen Grundlagen:
- Verordnung (EU) 2017/745 über Medizinprodukte, EUR-Lex - 4301046 - EN - EUR-Lex (europa.eu)
- Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG), MPDG.pdf (gesetze-im-internet.de)
- Verordnung über das Errichten, Betreiben und Anwenden von Medizinprodukten (Medizinprodukte-Betreiberverordnung – MPBetreibV), MPBetreibV - nichtamtliches Inhaltsverzeichnis (gesetze-im-internet.de)
Weitere rechtliche Vorgaben:
- Hygienische Aufbereitung - Bezirksregierung Düsseldorf (nrw.de)
- Hygienische Aufbereitung - Selbstauskunft (02/2011 - 133KB)
- Ultraschallsonden mit Schleimhautkontakt - Wischdesinfektion lt. Robert-Koch-Institut (RKI) kein validiertes Verfahren (03/2022 - 366KB)
- Kompetenzzentrum Hygiene und Medizinprodukte der KVen und KBV
Häufig gestellte Fragen und Antworten
Anhang zum Abschnitt 30.12 "Spezielle Diagnostik und Eradikationstherapie im Rahmen von MRSA" des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes
Informationsmaterialien
Überleitungs- und Transportbögen
Abrechnung und Genehmigung
KBV
KVWL
- GOP-Ablaufdiagramm für Risikopatienten (93KB)
- Prozessbeispiel zur medizinischen Versorgung von Risikopatienten
- Genehmigungspflichtige Leistungen - Voraussetzungen und Antrag
Netzwerke
Weiterführende Links
Webinar-Reihe zum Thema "Alltagsfragen zur Hygiene"
Da in der Praxis regelmäßig Fragen zu infektionshygienischen Themen auftreten, bieten wir Ihrem medizinischen Personal im Rahmen einer online Veranstaltung einen Erfahrungsaustauch über Alltagsfragen zur Hygiene an.
Sie möchten zum Beispiel wissen, wie Sie den Ablauf der Blutabnahme im Hinblick auf den Patienten- und Personalschutz optimieren können. Eventuell haben Sie abzuwägen, ob die Umstellung auf ein günstigeres Desinfektionsmittel in Ihrer Praxis sinnvoll ist. Wir tauschen uns über all Ihre Fragen aus und beraten Sie ausführlich.