dipraxis

Die Ausstellung „Die digitale Praxis der KVWL“

Die Zukunft zum Anfassen

Logo dipraxis

Die innovative Wechselausstellung im Dortmunder Ärztehaus bietet ein bundesweit einmaliges Informationsangebot! Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die eigene Praxis sinnvoll zu digitalisieren. Vielen Vertragsärzten und –psychotherapeuten fehlen hier allerdings der Überblick und eine helfende Hand, die Ordnung bringt in den digitalen Dschungel. Die KVWL bietet ihren Mitglieder beides: Überblick und Ordnung, und das in der dipraxis. Hier gibt es Digitalisierung zum Ausprobieren und Anfassen.

Was ist die dipraxis?

In der dipraxis haben Vertragsärzte und –psychotherapeuten auf rund 50 Quadratmetern die Möglichkeit, sich über aktuelle Anwendungen in der digitalen Praxis zu informieren und diese auch gleich direkt vor Ort zu testen.

Thomas Müller,

Online-Terminbuchung, Videosprechstunde, elektronische Fallakte, Gesundheits-Apps auf Rezept – in der dipraxis stellen wir ausgereifte Hilfsmittel vor, die die Arbeit und die Patientenbehandlung in den Praxen erleichtern. Die KVWL versteht sich als konstruktiv-kritischer Begleiter, wenn es um die Digitalisierung des Gesundheitswesens geht. Und dazu gehört auch zu zeigen, was Digitalisierung für unsere Mitglieder leisten kann.

KVWL-Vorstand Thomas Müller

Was bietet die dipraxis?

In der dipraxis können Besucher sich selbst auf den Prüfstand stellen – mit dem Tablet-Fragebogen „Wie digital ist meine Praxis?“ Sie können Gesundheits-Apps ausprobieren, die per Rezept verordnet werden können. Sie können einen eArztbrief verschicken oder einen Sprechzeiten-Termin online vergeben – und das an einem der zur Verfügung stehenden Arbeitsplätze. Interview-Videos und viele Informationen rund um die ambulante Versorgung in Westfalen-Lippe auf großen Touchscreen-Bildschirmen runden die Stipp-Visite in die digitale Welt ab.

Die wichtigsten Infos auf einen Blick

Ansprechpartner