Hausarztprogramm Kreis Herford

Leichter und praktischer war der Weg in die Niederlassung nie!

Das Förderprogramm ist wie für mich gemacht! Das Beste ist, dass wir Praxismacher ausprobieren dürfen, wie es wäre, eine Hausarztpraxis im Kreis Herford zu haben, ohne uns festlegen zu müssen. 

Dr. Zrinka Shameska, eine der ersten Praxismacherinnen des Herforder Hausarztprogramms

Hausarztprogramm im Kreis Herford: Der praktische Weg in die Niederlassung

Der Kreis Herford braucht Sie als Hausarzt! Es ist ein schönes Gefühl, gebraucht zu werden. Trotzdem ist es verständlich, dass Sie sich die Entscheidung sich hier niederzulassen nicht leicht machen. Eine Entscheidungshilfe ist das Förderprogramm der KVWL und des Kreises Herford. Nutzen Sie die einmalige Chance, zwölf Monate in zwei etablierten Hausarztpraxen mitzuarbeiten (bei einem Vollzeitgehalt von 7500 Euro brutto im Monat), die Region und ihre Menschen kennen zu lernen und am Ende aus Überzeugung zu sagen: Hier im Kreis Herford lasse ich mich gerne nieder!

Leichter und praktischer war der Weg in die Niederlassung nie! Interessiert? Dann lassen Sie sich als sogenannte Praxismacher in das attraktive Förderprogramm aufnehmen. Bewerben Sie sich jetzt!

Ihr Starttermin in Ihr einjähriges Förderprogramm ist flexibel.  

AKTUELL: 4. Seminartag des Hausarztprogramms

Wir haben die Einladungen zu unserem 4. Seminartag des Hausarztprogramms verschickt. Die Einladungen gingen an unsere
Praxismacherinnen und Praxismacher sowie Assistentinnen und Assistenten in Weiterbildung und Ärztinnen und Ärzte im Kreis Herford. 

Datum: Mittwoch, 26. April 2023
Uhrzeit: 9 Uhr - 14 Uhr
Treffpunkt: Lui House, Luisenstraße 4 in 32052 Herford

Das motiviert die ersten Praxismacher und teilnehmenden Praxen:

Halbzeitbilanz-Video mit Dr. Zrinka Shameshka, Dr. Bruno Weil, Kyra Weil und Dr. Dirk Spelmeyer

„Das Förderprogramm ist wie für mich gemacht! Das Beste ist, dass wir Praxismacher ausprobieren dürfen, wie es wäre, eine Hausarztpraxis im Kreis Herford zu haben, ohne uns festlegen zu müssen. Wer würde so ein Angebot nicht annehmen?“ Das sagt Dr. Zrinka Shameska euphorisch. Sie ist eine unserer Praxismacherinnen ab 1. April. Ein halbes Jahr wird sie in der Praxis von Dr. Bruno und Kyra Weil in Bünde arbeiten, dann für ein weiteres halbes Jahr in eine zweite etablierte Praxis wechseln.

„Es ist mein Traum, eine Hausarztpraxis zu haben, trotzdem habe ich auch Angst, zum Beispiel vor den Abrechnungen“, sagt sie. Das Programm schenkt ihr und den anderen Praxismachern Zeit, alles zu lernen. Ungefähr eineinhalb Jahre hat sie nicht gearbeitet, war zu Hause bei den zwei Kindern. Und die sind auch der Grund, warum sie sich nicht mehr als Ärztin in einer Klinik, sondern in einer Praxis sieht. Eine Klinik sei nicht familienfreundlich, darum wechselt sie in die ambulante Versorgung. 

Noch etwas überzeugt Dr. Zrinka Shameska von ihrem Plan, Hausärztin zu werden: das breite Spektrum der Allgemeinmedizin. „Ich hatte viele Momente, in den ich mich gefragt habe: Wie ging die Geschichte für eine bestimmte Patientin oder einen Patienten weiter? Es war, als hätte ich nur den Vorspann eines Films sehen dürfen, nicht den ganzen Film.“ Als Hausärztin wird sie viele Menschen ein ganzes Leben lang begleiten dürfen.

Dass die junge Ärztin von dieser Fachrichtung schwärmt, begeistert Hausärztin Dr. Marianne Grundl in Bünde. Sie erhofft sich von dem Programm der KVWL und des Kreises Herford, eine Nachfolgerin oder einen Nachfolger für ihre Einzelpraxis zu finden – „ich gehöre ja zu den alten Eisen“. Bünde sei ein guter Ort, um Kinder groß zu ziehen. Dr. Shameska sagt: „Ich bin total aufgeregt, am 1.4. geht es los. Es ist aber eine positive Aufregung!“

Wer sind die Praxismacherinnen und Praxismacher?

Die Praxismacher sind Fachärzte für Allgemeinmedizin oder Innere Medizin, die sich vorstellen können, als Hausärzte im Kreis Herford zu arbeiten. Weil die Praxismacher ein bisschen unentschlossen sind, dürfen sie ein Jahr lang in zwei Praxen erfahrener Hausärzte testen, ob ihnen das Praxisleben im Kreis Herford gefällt.

 

Welche Vorteile bietet das Förderprogramm?

Auf jeden Fall finanzielle Vorteile: ein Vollzeitgehalt von 7.500 Euro brutto im Monat; außerdem bekommen Sie arbeitsvertragliche Zuschüsse. Wenn Sie in den Kreis Herford umziehen, unterstützt Sie der Kreis finanziell und Sie erhalten ein Jobticket für den ÖPNV.

 

Was ist das Ziel?

Ziel ist es, dass Sie nach Ablauf der zwölf Monate fit sind, als Hausarzt in einer (eigenen) Praxis im Kreis Herford zu arbeiten.

NEWS

  • 03.02.2023 Pressemitteilung KVWL

    Einzigartiges Hausarztprogramm der KVWL und des Kreises Herford: Seminar-Tag im Lui House

    „Mit dem gemeinsamen Hausarztprogramm der KWVL und des Kreises in den Job des Hausarztes wieder einzusteigen, war die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können“, schwärmt der junge Arzt Alexander Sacilo. Er möchte sich langfristig als Hausarzt im Kreis Herford niederlassen und hat sich – genauso wie die beiden anderen Teilnehmerinnen Dr. Zrinka Shameska und Daniela Mittelberg – als „Praxismacher“ in das deutschlandweit einzigartige Förderprogramm der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe und des Kreises Herford aufnehmen lassen.

  • 22.11.2022 Pressemitteilung KVWL

    Halbzeit beim Förderprogramm für junge Hausärzte: „Die ersten sechs Monate sind wahnsinnig schnell vergangen!“

    Die junge Ärztin Dr. Zrinka Shameska ist Teilnehmerin des Hausarztprogramms – ein Gemeinschaftsprojekt der KVWL und des Kreises Herford. Als Allgemeinmedizinerin testet sie in diesem Rahmen derzeit ein Jahr lang in zwei Hausarztpraxen, wie es wäre, sich dort niederzulassen. Nach den ersten sechs Monaten ziehen Dr. Shameska und das Praxisteam rund um Dr. Bruno Weil und Kyra Weil aus Bünde eine sehr positive Halbzeit-Bilanz.

  • 19.08.2022 Pressemitteilung KVWL

    Einzigartiges Hausarzt-Programm von KVWL und Kreis Herford: Seminar-Tag im Kreishaus

    „Mit dem gemeinsamen Hausarztprogramm der KWVL und des Kreises Herford in den Job wieder einzusteigen, war die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können“, schwärmt die junge Ärztin Dr. Zrinka Shameska. Sie möchte sich nach ihrer Elternzeit als Hausärztin im Kreis Herford niederlassen und hat sich als „Praxismacherin“ in das in NRW einzigartige Förderprogramm von KVWL und Kreis Herford aufnehmen lassen. Dabei testet Dr. Shameshka ein Jahr lang in zwei Hausarztpraxen, wie es wäre, dort zu bleiben – und verdient monatlich 7.500 Euro brutto. On top bekommen die Praxismacherinnen und Praxismacher ein begleitendes Seminarprogramm, das sie auf die vielen Herausforderungen des Hausarzt-Daseins vorbereitet.