Presse
Wir beantworten Ihre journalistischen Anfragen
Wir bieten Ihnen Recherchen zu gesundheitspolitischen und medizinischen Themen, vermitteln Interviewpartner und geben Antworten zu aktuellen und auch grundsätzlichen Fragen der Gesundheitsversorgung. Wann immer es um die ambulante Versorgung in Westfalen-Lippe geht, sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Presseverteiler
Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: Pressestelle@kvwl.de
-
Achtung! Öffnungszeiten der zentralen augenärztlichen Notfallpraxis in Dortmund angepasst
Dortmund, 30.08.2021. Wie bereits berichtet können sich ab dem 1. September Patient*innen aus Dortmund und Umgebung, die mittwoch- oder freitagnachmittags, an Wochenenden oder an Feiertagen einen Augenarzt aufsuchen müssen, direkt an die neue Notfalldienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in der Augenklinik im Klinikum Dortmund wenden.
-
Ärztevertreter in Westfalen-Lippe fordern intensivere Zusammenarbeit aller medizinischen Berufe
Dortmund, 27.08.2021. Besser Kooperieren, mehr delegieren, gemeinsam organisieren – das fordern die Kassenärztliche Vereinigung und die Ärztekammer Westfalen-Lippe, wenn es um die Zusammenarbeit von Ärztinnen und Ärzten und anderen medizinischen Berufen geht. Mit ihren Forderungen wenden sich KVWL und ÄKWL nun an die Entscheidungsträger auf Bundesebene.
-
Ab 1. September: Zentrale augenärztliche Notfalldienstpraxis in Dortmund
Dortmund, 25.08.2021. Nach Bochum und Münster erhält nun auch Dortmund eine zentrale augenärztliche Notfalldienstpraxis: Ab 1. September können sich Patient*innen aus Dortmund und Umgebung, die mittwoch- oder freitagnachmittags, an Wochenenden oder an Feiertagen einen Augenarzt aufsuchen müssen, direkt an die neue Notfalldienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in der Augenklinik im Klinikum Dortmund wenden. Die Recherche nach dem diensthabenden Augenarzt ist damit hier nicht mehr nötig.
-
Landesregierung treibt Coronaschutzimpfungen in Nordrhein-Westfalen weiter voran
Die Landesregierung weitet die Impfangebote gegen COVID-19 in Nordrhein-Westfalen weiter aus: Nachdem sich die Ständige Impfkommission (STIKO) in einem am Montag (17. August 2021) veröffentlichten Empfehlungsentwurf nunmehr für eine allgemeine Impfempfehlung für alle 12- bis 17-Jährigen ausspricht, wird das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales in Abstimmung mit dem Ministerium für Schule und Bildung umgehend per Erlass dafür sorgen, dass alle Impfzentren entsprechende Impfangebote schaffen.
© klavdiyav | Adobe Stock -
Neue Coronaschutzverordnung – Nordrhein-Westfalen setzt Beschlüsse der Bund-Länder-Beratungen konsequent um (Korrektur)
Die nordrhein-westfälische Landesregierung setzt die Beschlüsse der Bund-Länder-Beratungen vom 10. August 2021 in einer neuen Fassung der Coronaschutzverordnung konsequent um. Diese tritt am Freitag, 20. August 2021, in Kraft und gilt zunächst bis einschließlich 17. September 2021.
© C Bloomicon_Adobe Stock -
Landesregierung konkretisiert Vorgehen bei Risikokontakten innerhalb von Schulen und schafft neue Impfangebote für über 12-Jährige
Das Land konkretisiert Vorgehen bei Risikokontakten innerhalb von Schulen. Weiter wird für die Sekundarstufe II an allgemeinbildenden Schulen ein spezielles Impfangebot eingerichtet.
© Drazen | Adobe Stock