Pressemitteilungen
-
Notfalldienstpraxis Herford zieht in neue Räume um – Portalpraxis mit verbessertem Service
Herford, 28.01.2022. Die allgemeine Notfalldienst-Praxis Herford zieht am Mittwoch, 2. Februar, in neue Räume innerhalb des Klinikums Herford um. Die angenehm gestalteten Räumlichkeiten werden dabei zur „Portalpraxis“. Das heißt, alle fußläufigen Patientinnen und Patienten werden zunächst hier empfangen. Die Mitarbeitenden entscheiden dann, ob die Behandlung weiter in der Portalpraxis oder im Krankenhaus selbst stattfindet. Die neuen Räume sollen so dazu beitragen, die kollegiale Zusammenarbeit zwischen Klinik und Notfalldienst zu stärken und den Service für die Bevölkerung weiter zu verbessern. Mehr dazu finden Sie in unserer Pressemitteilung.
-
Notfalldienstpraxis Lübbecke zieht in neue Räume um – Portalpraxis mit verbessertem Service
Die allgemeine Notfalldienst-Praxis Lübbecke zieht am Dienstag, 1. Februar, in neue Räume im Krankenhaus Lübbecke um. Die angenehm gestalteten Räumlichkeiten werden dabei zur „Portalpraxis“.
-
Notfalldienstpraxis Hamm in neuen Räumen
Hamm, 25.01.2022. Die allgemeine Notfalldienst-Praxis Hamm ist am Montag, 24. Januar 2022, aus den Containern in neue Räume der St. Barbara-Klinik in Hamm-Heessen umgezogen. „Ärztinnen und Ärzte wie auch Mitarbeitende der Notfalldienst-Praxis freuen sich jetzt auf die neuen Räumlichkeiten“, sagt Dr. Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und fügt hinzu: „Auf weitere gute Zusammenarbeit mit der St. Barbara-Klinik!“
-
„Ein Schlag ins Gesicht“ – KVWL fordert weiter Corona-Bonus für MFA
„Sind Sie eigentlich blond? Aber was soll man von einer Arzthelferin auch erwarten…“ – „Ich will sofort einen Impftermin, ansonsten knallt’s!“ – „Warum bekommen wir MFA nicht mehr Wertschätzung?“ – Sätze aus dem Alltag von Medizinischen Fachangestellten (MFA). Feststeht: Ohne die MFA wären wir in der Pandemie chancenlos! Doch die Politik will das Praxispersonal beim Corona-Bonus wieder leer ausgehen lassen. Der KVWL-Vorstand fordert die Bundesregierung zum Kurswechsel auf.
© DC Studio -
Die, die immer für uns da sind – Video und eindringliche Berichte von der Corona-Front
Dortmund, 20.12.2021. Sie sind da, wenn wir sie brauchen: die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte und ihre Praxisteams. Der Vorstand der KVWL hat in den vergangenen Tagen drei Praxen besucht, stellvertretend für ein Dankeschön an alle niedergelassenen Haus- und Fachärzte in Westfalen-Lippe. Danke, für mehr als sieben Millionen Corona-Schutzimpfungen! Entstanden ist ein Video, in dem Sie wichtige Botschaften der Ärzte, einer MFA und des KVWL-Vorstands hören. Außerdem lesen Sie drei eindringliche Berichte von der Corona-Front.
© KVWL / Michael Hedergott -
Ein Jahr Corona-Impfungen – KVWL fordert staatliches Impfregister
Dortmund, 17.12.2021. 356 Tage nachdem in Nordrhein-Westfalen der erste Corona-Impfstoff eingetroffen ist, haben das Gesundheitsministerium NRW, die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVNO) gemeinsam Bilanz gezogen.
© Yakobchuk-Olena | AdobeStock