Pressemitteilungen
-
Pinkwart besucht „dipraxis“ – Minister lobt Digitalisierungsstrategie – KVWL fordert Praxiszukunftsgesetz
Prof. Dr. Andreas Pinkwart (FDP), Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen, hat am Montag (2. Mai) die bundesweit einmalige Wechselausstellung „dipraxis – Die Zukunft zum Anfassen“ in Dortmund besucht. Die digitale Praxis der Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) bietet Ärzt*innen und Praxisteams modellhaft die Möglichkeit, Digitalisierung auszuprobieren. Pinkwart lobte das Projekt: „Die dipraxis ist Digitalisierung zum Anfassen und zeigt, welche Facetten und Chancen die digitale Arztpraxis gerade im ambulanten Bereich bietet. Ich bin davon überzeugt, dass das Projekt wichtige Impulse für die digitale Gesundheitswirtschaft bis weit über die Grenzen von Westfalen-Lippe hinaus liefert.“
© Vity | KVWL -
Nein, Herr Lauterbach - Impfen gehört immer noch nicht in Apotheken!
Die KVWL wendet sich unverändert scharf gegen eine Änderung des Infektionsschutzgesetzes, mit dem Apothekerinnen und Apotheker berechtigt werden sollen, Grippeschutzimpfungen bei Erwachsenen durchzuführen.
© Antonio Diaz | AdobeStock -
„Wer würde so ein Angebot nicht annehmen?“ – Programm „Kreis Herford sucht Hausarzt: Mit Praxis zur Praxis“ gestartet
Herford, 1. April 2022. – Endlich ist es soweit! Das gemeinsame Förderprogramm „Kreis Herford sucht Hausarzt: Mit Praxis zur Praxis“ der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und des Kreises Herford geht an den Start. Ab dem…
-
Dr. Karl Stadtmann leitet KVWL-Bezirksstelle Bielefeld – Dr. Hermann Brune übergibt Leitung der ärztlichen Regionalrepräsentanz
Die niedergelassenen Ärzte und Psychotherapeuten der Bezirksstelle Bielefeld der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) haben ab 1. April neue regionale Repräsentanten. Dr. med. Hermann Brune (65), Allgemeinmediziner in Gütersloh, übergibt nach sieben Jahren die Leitung der Bezirksstelle an Dr. med. Karl Stadtmann (61), Orthopäde in Bielefeld.
© KVWL -
Jetzt in Hagen: Kinder im Notfall weiterhin gut versorgt – auch Kinderärztliche Notfallpraxis zieht von Iserlohn nach Hagen
Die Iserlohner Kinderklinik wird ab dem 1. April am Standort in Hagen zu finden sein. Grund dafür ist die bereits angekündigte Fusion der beiden Kinderkliniken des Agaplesion Ev. Krankenhauses Bethanien Iserlohn und des Agaplesion Allgemeinen Krankenhauses Hagen.
© didesign | Adobe Stock -
Notfalldienst-Praxis Marl ist umgezogen – neue „Portalpraxis“ mit verbessertem Service
Die allgemeine Notfalldienst-Praxis Marl ist am Dienstag (15. März) in neue Räume innerhalb der Paracelsus-Klinik des Klinikums Vest umgezogen. Die angenehm gestalteten Räumlichkeiten im neuen Gebäude des Haupthauses sind dabei zur „Portalpraxis“ geworden. Alle Hintergründe und Informationen dazu, finden Sie in unserer Pressemitteilung.
© Klinikum Vest/Harald Gerhäußer