E-Rezept

KVWL setzt E-Rezept-Rollout aus

(Stand: 03.11.2022) 
Die KVWL muss den weiteren Rollout-Prozess des E-Rezepts vorerst stoppen. KVWL-Vorstand Thomas Müller: "Wir fordern erneut eine rein digitale Lösung – nur dann kann eine Fortsetzung des Rollouts durch die KVWL erfolgen.“ Alle Informationen dazu lesen Sie in der Pressemitteilung: Datenschützer lehnt Einsatz der elektronischen Gesundheitskarte ab

Die bisherigen Informationen zum elektronischen Rezept (Stand: August 2022) finden Sie wie gehabt auf dieser Seite im Folgenden zusammengefasst.

(Stand: August 2022; Hinweis: Die KVWL hat den weiteren Rollout vorerst gestoppt)
Verordnungen digital erstellen, übermitteln und einlösen – dieses Ziel wird mit dem elektronischen Rezept (E-Rezept) erreicht. Mit einstimmigem Beschluss der Gesellschafterversammlung der Gesellschaft für Telematik (gematik) vom 31.5.2022 war der Start des elektronischen Rezepts (E-Rezept) in den Regionen der Kassenärztlichen Vereinigungen in Westfalen-Lippe (KVWL) und Schleswig-Holstein (KVSH) geplant, allerdings hat sich die KVSH inzwischen aus dem Projekt zurückgezogen.

Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) bleibt hingegen vorerst weiter an Bord. Zum Start der Rollout-Phase am 1. September sind in Westfalen-Lippe rund 250 Praxen dabei. Im Anschluss daran soll die Anzahl der Teilnehmer und Teilnehmerinnen sukzessive gesteigert werden, um die Funktionsfähigkeit des E-Rezepts in der Arbeitsrealität der Ärztinnen und Ärzte erproben zu können.

Lesen Sie dazu mehr in unserer Pressemitteilung.

Auf dieser Seite finden Sie zudem alle aktuellen Informationen zum E-Rezept.

KVWL-Tutorial: E-Rezept in der Praxis

Was Sie wissen sollten

FAQ-Liste - 67 Fragen, 67 Antworten

Zum Herunterladen: Die Top-4-Anwendungsfälle beim E-Rezept

Video: Ein Praxisbesuch zum Rollout-Start

Video: So funktioniert das E-Rezept

Aktuelle Meldungen

  • 20.02.2023 Aktuelle Meldung KVWL-Newsletter

    Die Bezirksstelle Bochum/Hagen zieht um

    Die Bezirksstelle Bochum/Hagen zieht um! Ab dem 01.03.2023 werden die Tätigkeiten in den neuen Räumlichkeiten aufgenommen. Bitte beachten Sie, dass die Bezirksstelle Bochum aufgrund des Umzugs am 27. und 28. Februar 2023 geschlossen ist. Der Anrufbeantworter ist entsprechend eingerichtet. Vielen Dank für Ihr Verständnis! 

  • 01.02.2023 Aktuelle Meldung KVWL-Newsletter

    Aktuelle Informationen zur Kostenerstattung für den Konnektortausch wegen ablaufender Sicherheitszertifikate

    Im Herbst letzten Jahres startete bundesweit der aufgrund ablaufender Sicherheitszertifikate notwendige Austausch der TI-Konnektoren sowie der Gerätekarten in den Lesegeräten der Erstausstattung. Vorrangig galt dies für die Praxen, die den bei Einführung der Telematikinfrastruktur (TI) als Erstes am Markt zertifizierten TI-Konnektor (KoCoBox) der Firma CompuGroupMedical (CGM) einsetzen. 

    Als vertragsärztliche und -psychotherapeutische Praxis haben Sie Anspruch auf Erstattungspauschalen für den Austausch von TI-Konnektoren sowie Sicherheitsmodulkarten (gSMC-KT) für stationäre Kartenterminals, sofern die Sicherheitszertifikate eine Restlaufzeit von weniger als 6 Monaten haben.

  • 19.01.2023 Aktuelle Meldung

    Kartenterminal-Hersteller Worldline: Wichtiges Update dringend empfohlen

    Der Kartenterminal-Hersteller Worldline (vormals Ingenico) weist auf ein wichtiges, reguläres Update hin. Es gilt für alle mobilen Lesegeräte „ORGA 930 M online“ ab Version 4.7.0.

Ansprechpartner