Aktuelles
-
Neue Firmware (V4.2.16) KoCoBox MED+
Für den Konnektor KoCoBox MED+ steht eine neue Firmware (4.2.16) zur Verfügung. Diese beinhaltet neben den generellen Verbesserungen der Interoperabilität auch das klassische Bug Fixing.
-
Arthroskopie von Knie und Schulter
Die Arthroskopie ist einer der häufigsten orthopädischen beziehungsweise unfallchirurgischen Eingriffe, die bei etwa der Hälfte der Patienten ambulant erfolgt. Jetzt ist eine aktualisierte Ausgabe der Broschüre „Arthroskopien von Knie und Schulter ‒ Informationen zur Durchführung, Dokumentation und Fehlervermeidung“ erschienen.
-
Behebung der log4j-Sicherheitslücke: Update des KIM-Clientmoduls nötig
Die Updates für das KIM-Clientmodul zur Behebung der kritischen log4j-Sicherheitslücke sind noch nicht bei allen KIM-Nutzern eingespielt worden. Das teilte die gematik am Dienstag mit.
-
Hinweis zur Verwendung des mobilen Kartenterminals „ZEMO VML-GK2 telematik“
Das mobile Kartenterminal „ZEMO VML-GK2 telematik“ in der aktuellen Version 3.1.0 unterstützt derzeit uneingeschränkt Praxisausweise (SMC-B) der Generation 2.0, sowie die neuen Heilberufsausweise (HBA) der Generation 2.1, jedoch keine Praxisausweise (SMC-B) der Generation 2.1. Die SMC-B-Anbieter T-Systems (TSI), Bundesdruckerei (BDR) und Stolle & Heinz Consultans (SHC) haben bereits begonnen, diese neue Kartengeneration auch bei den Praxisausweisen herauszugeben.
-
Grippeimpfstoff für Saison 2022/23 vorbestellen: Frist endet am 28. Februar
Neben der COVID-19-Impfung ist die Grippeimpfung essentiell. Daher hat die KVWL im Dezember alle Praxen in einem Schreiben gebeten, Grippeimpfstoff für die Saison 2022/23 vorzubestellen. Weil die Bevorratung so wichtig ist, weisen wir Sie nochmals darauf hin, dass Sie Ihre Bestellung, falls noch nicht geschehen, nur noch bis zum 28. Februar aufgeben können.
-
Bitte denken Sie bei der Corona-Abrechnung an die SNR 88240
Aufgrund des aktuell erhöhten Patientenaufkommens durch die Verbreitung der Omikron-Variante, ist es für die zusätzliche Finanzierung der Leistungen durch die Krankenkassen wichtig, dass die Abrechnung von Leistungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus an allen Tagen mit der SNR 88240 dokumentiert wird, an denen ein Patient wegen des begründeten klinischen Verdachts auf eine Infektion oder wegen einer nachgewiesenen Infektion mit dem Coronavirus behandelt wird.
© Konstantin Yuganov | Adobe Stock