Aktuelles
-
„Sucht ist keine Charakterschwäche, Sucht ist eine Krankheit“
Die Substitutionsbehandlung opioidabhängiger Menschen ist seit Jahrzehnten in der Regelversorgung etabliert. Das Problem: Viele substituierende Ärzte gehen bald in den Ruhestand. Nachfolger zu finden ist schwer – sie werden aber dringend gebraucht. Karl Arne Faust (53), Facharzt für Allgemeinmedizin, im Gespräch über die Relevanz der Substitutionstherapie.
-
Keine Kürzung der TI-Pauschale bei nicht aktueller ePA-Version
Praxen, die nicht die aktuelle Softwareversion der elektronischen Patientenakte vorhalten, drohen vorerst keine Sanktionen. Das hat das Bundesgesundheitsministerium mitgeteilt.
-
E-Rezept: Verzögerte Signatur
Derzeit häufen sich bei der KVWL die Meldungen, dass E-Rezepte in den Praxen erst zeitlich verzögert mittels der Stapelsignatur signiert werden. Erfahren Sie, welche Konsequenzen das haben kann.
-
Petition „Praxenkollaps verhindern“: Angestrebtes Ziel um das Zehnfache übertroffen
Die Auszählung ist noch nicht abgeschlossen, doch nach derzeitigem Stand haben über eine halbe Million Menschen mit ihrer Unterschrift für den Erhalt einer wohnortnahen ambulanten Versorgung in Deutschland votiert. Der Petitionsausschuss des Bundestags wird sich mit der KBV-Petition „Verbesserung der Rahmenbedingungen für die ambulante Versorgung" beschäftigen müssen.
-
gematik informiert: Störungsmeldungen jetzt auch auf WhatsApp
Neuer Kanal: Die gematik nutzt jetzt auch "WhatsApp", um auf TI-Störungen und Entwarnungen hinzuweisen.
-
Telefonische Anamnese bei Erkrankung eines Kindes vorerst bis zum 30. Juni 2024 möglich
Seit dem 18. Dezember können Eltern unter bestimmten Voraussetzungen auch per Telefon ärztliche Bescheinigungen für ihr krankes Kind bekommen. Ein Praxisbesuch ist damit nicht mehr zwingend erforderlich.