Pressemitteilungen
-
Bundespatientenbeauftragter besucht Kassenärztliche Vereinigung – Stefan Schwartze trifft KVWL-Vorstand
Der Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Stefan Schwartze, hat jetzt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in Dortmund besucht. Der SPD-Bundestagsabgeordnete aus Ostwestfalen tauschte sich mit Dr. Volker Schrage und Thomas Müller vom Vorstand der KVWL über die derzeitige Lage in den Praxen und weitere aktuelle gesundheitspolitische Themen aus. Schwartze besichtigte auch die „dipraxis“, eine bundesweit einmalige digitale Muster-Praxis.
-
KVWL stockt Kapazitäten im Kinder-Notfalldienst temporär auf – 65 Praxen öffnen zusätzlich
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) reagiert auf das gestiegene Patientenaufkommen in den Kinder- und Jugendarztpraxen und erhöht vorübergehend die Kapazitäten im kinderärztlichen Notfalldienst. 65 Haus- und Kinderarztpraxen haben sich kurzfristig dazu bereit erklärt, ab Heiligabend die Notfall-Versorgung zu unterstützen. Das Entlastungsangebot läuft zunächst bis Mitte Januar.
© H_Ko | Adobe Stock -
KVWL-Notfalldienstpraxis in Castrop-Rauxel zieht um
Die allgemeine Notfalldienstpraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in Castrop-Rauxel zieht zum Jahresende um. Patienten, die außerhalb der regulären Praxisöffnungszeiten einen Arzt benötigen, finden den Notfalldienst der niedergelassenen Ärzte künftig nicht mehr am St. Rochus-Hospital, sondern am Evangelischen Krankenhaus (EvK) an der Grutholzallee.
© KVWL -
KVWL unterstützt Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche – Mehr Geld für Pilotprojekt
Hinschauen statt weggucken. Ein warmes Mittagessen. Es sind die vermeintlich kleinen Dinge, die hier einen unfassbaren Stellenwert haben. Seit 2019 bietet das Backyard in Dortmund obdachlosen Kindern und Jugendlichen im Alter von 14 bis 21 Jahren eine Tagesanlaufstelle. Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) unterstützt die karitative Einrichtung jetzt mit 3.000 Euro. Zudem erhöht die KVWL ihre finanzielle Unterstützung für Wohnungslose in Dortmund und Münster.
© KVWL -
Erstes Praxisnetz in NRW gründet ein „MVZ“
Dieses Projekt ist in Nordrhein-Westfalen bisher einmalig, und auch bundesweit ist es eines der ersten seiner Art: In Bergkamen geht mit dem Jahreswechsel das erste Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) an den Start, das Ärzte eines Praxisnetzes betreiben. Die Gründer: das „GesundheitsNetz Unna“. Dr. Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), gratuliert dem Team um MVZ-Gründer Dr. Thomas Huth.
© KVWL -
Anpassung der Test- und Quarantäneverordnung: Testpflicht zur Freitestung entfällt zukünftig
Die Landesregierung wird die Test- und Quarantäneverordnung, in der die wesentlichen Regelungen hinsichtlich Isolierungs- und Testregelungen festgelegt sind, zum 30. November 2022 anpassen. Wer positiv auf eine Coronainfektion getestet wurde, muss grundsätzlich fünf Tage in Isolierung. Die Isolierung endet automatisch nach fünf Tagen.
© boumenjapet | AdobeStock