Pressemitteilungen
-
116 117 in NRW: Vertraute Nummer, neue Organisation
Pressemitteilung der Arztrufzentrale NRW GmbH: Der Betrieb der 116 117, der zentralen Nummer des Ärztlichen Notfalldienstes und der Terminservicestelle (TSS), wird in NRW ab heute (7. März) neu organisiert. Die einheitliche Rufnummer bleibt erhalten.
© goodluz | Adobe Stock -
„Darmkrebs? Mit 38? Dafür bin ich doch viel zu jung!“
Melanie Wienströer steht mitten im Leben – an diesem 13. Januar 2017. Die damals 38-jährige Krankenschwester aus Oelde steckt in den Vorbereitungen für die Geburtstagsparty ihres Mannes. Ihren beiden Töchtern, 7 und 4 Jahre alt, geht‘s prima. Nur noch schnell zur Darmspiegelung, vermutlich nichts weiter als ein Reizdarm. Daher bestimmt immer wieder das Blut im Stuhl. Ein lästiger Termin, aber gut. Kurz spiegeln und dann weiter im Programm. Doch an diesem Freitag änderte sich Melanie Wienströers Leben für immer. Die Diagnose: Darmkrebs.
© KVWL -
„Kreative Maßnahmen“ sind gefordert
Der Vorstand der KVWL hat sich jetzt mit Landtagsabgeordneten der SPD über aktuelle gesundheitspolitische Themen ausgetauscht. Im Fokus stand insbesondere die Digitalisierungsoffensive der KVWL mit der Forderung nach einem Praxiszukunftsgesetz zur Digitalisierung der Praxen. Auch die ambulante medizinische Versorgung in der Region wurde beleuchtet.
© KVWL -
Einzigartiges Hausarztprogramm der KVWL und des Kreises Herford: Seminar-Tag im Lui House
„Mit dem gemeinsamen Hausarztprogramm der KWVL und des Kreises in den Job des Hausarztes wieder einzusteigen, war die beste Entscheidung, die ich hätte treffen können“, schwärmt der junge Arzt Alexander Sacilo. Er möchte sich langfristig als Hausarzt im Kreis Herford niederlassen und hat sich – genauso wie die beiden anderen Teilnehmerinnen Dr. Zrinka Shameska und Daniela Mittelberg – als „Praxismacher“ in das deutschlandweit einzigartige Förderprogramm der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe und des Kreises Herford aufnehmen lassen.
© Patrick Albrecht, Kreis Herford -
„Digitalisierung sichert medizinische Versorgung“ – Gesundheitspolitiker Rüddel und KVWL fordern Praxiszukunftsgesetz
Erwin Rüddel, Mitglied im Gesundheitsausschuss des Bundestags, hat jetzt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) in Dortmund besucht. Der Bundestagsabgeordnete tauschte sich in der digitalen Muster-Praxis „dipraxis“ mit dem Vorstand der KVWL über die Digitalisierung im ambulanten Gesundheitsbereich aus.
© KVWL -
KVWL-Sprechstunde informiert: „Schmerz – was hilft wirklich?“
Nach einer Schätzung der Deutschen Schmerzliga leiden 12 bis 15 Millionen an chronischen, länger andauernden oder wiederkehrenden Schmerzen. Ein Drittel dieser Patienten sind sogar stark beeinträchtigt. Die Zahlen zeigen: Das Thema ist akut. Deshalb informiert die KVWL-Sprechstunde am Dienstag, 7. Februar, von 18 bis 20 Uhr zu diesem Krankheitsbild. Motto: Bürger fragen, Experten antworten.
© Marienkrankenhaus Schwerte