Aktuelles
-
Zum Start der ePA-Erprobung in 230 Praxen – Aushang informiert Patienten
Zum Start der Pilotphase der elektronischen Patientenakte stellt die KBV ein Informationsblatt bereit. Ärzte und Psychotherapeuten können damit ihre Patienten darauf hinweisen, dass sie die Akte vorerst noch nicht nutzen können, sofern sie nicht zu den rund 230 Testpraxen gehören.
-
Datenschutzvorfall bei D-Trust
Die D-Trust GmbH, ein Tochterunternehmen der Bundesdruckerei, ist Opfer eines Cyberangriffs geworden. Die KVWL rät allen Mitgliedern zu erhöhter Vorsicht und besonderer Wachsamkeit gegenüber Phishing-Mails.
-
Modellpraxen sind mit Umsetzung der „ePA für alle“ gestartet
Seit heute (15.01.2025) läuft die Testphase für die „ePA für alle". Mit dabei sind mehr als 60 Praxen aus Westfalen-Lippe.
-
Physician Assistants im Praxis-Test: Neue Berufsgruppe soll Hausärztinnen und Hausärzte entlasten
Wo es einen Mangel an Ärztinnen und Ärzten gibt, könnten sie eine Lösung sein: Physician Assistants (PAs). PAs sind studierte Assistenten, die Mediziner entlasten, indem sie einen Teil ihrer Aufgaben übernehmen. Wie das bei der hausärztlichen Versorgung in einer Teampraxis funktioniert, wird seit Januar 2025 in dem bundesweiten Kooperationsprojekt „Physician Assistants in der Allgemeinmedizin“ (PAAM) getestet.
-
Weiterbildung wird ab 2025 höher gefördert
Der monatliche Gehaltszuschuss im Rahmen der geförderten Weiterbildung in Arztpraxen wird zum 1. Januar 2025 um 400 Euro erhöht. Er steigt von aktuell 5.400 auf dann 5.800 Euro für eine Vollzeitstelle.
-
Aktuelle Coronavirus-Testverordnung
Coronatestungen bei asymptomatischen Personen: Verlängerung der Aufbewahrungsfrist und Prüfpflicht bis zum 31.12.2028 nach der Coronavirus-Testverordnung (TestV).