Presse
Wir beantworten Ihre journalistischen Anfragen
Wir bieten Ihnen Recherchen zu gesundheitspolitischen und medizinischen Themen, vermitteln Interviewpartner und geben Antworten zu aktuellen und auch grundsätzlichen Fragen der Gesundheitsversorgung. Wann immer es um die ambulante Versorgung in Westfalen-Lippe geht, sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Presseverteiler
Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: Pressestelle@kvwl.de
Versorgungszahlen für Westfalen-Lippe
- Zahlen und Informationen zur haus- bzw. fachärztlichen ambulanten Versorgung in den einzelnen Mittelbereichen bzw. Kreisen in Westfalen-Lippe finden Sie hier (Aktualisierung jeweils im Mai und im November): Niederlassungsmöglichkeiten in den vier Versorgungsebenen
- Ausführliche Informationen zur zugrundeliegenden Bedarfsplanung finden Sie hier: Bedarfsplanung für Westfalen-Lippe
- Eine Zuordnung einzelner Kommunen zu den jeweiligen Planungsbereichen finden Sie dort im Dokument: Zuordnung von Städten und Gemeinden zu Planungsbereichen der Bedarfsplanung
Wenn Sie weitere Informationen benötigen oder Fragen zu diesen Themen haben, dann melden Sie sich gerne bei uns in der Pressestelle.
-
Projekt „Land in Sicht – Ärzte für morgen“ erfolgreich gestartet
Das gemeinsame Nachwuchsprojekt der KVWL und des HSK verzeichnet eine erste positive Bilanz: Bislang haben sich 18 Mentorenpraxen beworben, die zehn von elf teilnehmenden Städten und Gemeinden im Fördergebiet abdecken.
-
„Die Akzeptanz ist hoch“
Physician Assistants (PA) können ein wesentlicher Stützpfeiler der ambulanten Versorgung sein – sofern die Rahmenbedingungen stimmen. Das zeigen die Ergebnisse eines Modellprojektes, das die KVWL vor zwei Jahren gemeinsam mit der Hochschule für Gesundheit, Soziales und Pädagogik Rheine (EUFH) und der Deutschen Gesellschaft für Physician Assistants e. V. (DGPA) auf den Weg gebracht hat.
© KVWL -
Nachwuchs für die Kinder- und Jugendmedizin: Kreis Herford und KVWL erweitern wegweisendes Förderprogramm
Die KVWL und der Kreis Herford erweitern das erfolgreiche Hausarzt-Programm „Mit Praxis zur Praxis“. Ab dem 1. April 2025 können auch Fachärzte für Kinder- und Jugendmedizin an der Fördermaßnahme teilnehmen.
© KVWL -
Zwei Frauen, eine Botschaft: „Geht zum Arzt!“
Darmkrebs-Monat März: Simone Menkhaus und Daniela Onken haben den Darmkrebs besiegt – mit ihrer Geschichte möchten die Freundinnen für die Angebote der Vorsorge werben.
© KVWL -
116117, die Telefonnummer für alle medizinischen Akut-Fälle: „Danke, dass es dich gibt!“
Sie ist die zentrale ärztliche Telefonnummer – rund um die Uhr, auch wenn die Arztpraxen geschlossen sind: die 116117. Die KVWL will die kostenfreie Hotline des ärztlichen Bereitschaftsdiensts bei den Menschen in Bielefeld, Paderborn und Umgebung jetzt noch bekannter machen.
© KVWL -
„Praxis? Durchstarten!“ – KVWL und Stadt Gelsenkirchen starten Nachwuchsprojekt zur Hausarztversorgung
Das gemeinsame Nachwuchsprogramm der KVWL und der Stadt Gelsenkirchen ist vorausschauend, innovativ und passgenau. Das Ziel ist die nachhaltige Stärkung der hausärztlichen Versorgung in Gelsenkirchen. Interessierte Medizinerinnen und Mediziner lernen dabei ohne wirtschaftliche Risiken den Hausarztalltag kennen. Die Bewerbungsphase läuft bereits.
© KVWL
Presseinformationen zum KVWL-Vorstand
Pressebilder
Das Fotomaterial können Sie im Kontext Ihrer Berichterstattung über die KVWL und unter Nennung des Bildverweises gerne nutzen.