Presse
Wir beantworten Ihre journalistischen Anfragen
Wir bieten Ihnen Recherchen zu gesundheitspolitischen und medizinischen Themen, vermitteln Interviewpartner und geben Antworten zu aktuellen und auch grundsätzlichen Fragen der Gesundheitsversorgung. Wann immer es um die ambulante Versorgung in Westfalen-Lippe geht, sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Presseverteiler
Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: Pressestelle@kvwl.de
-
Praxis gesucht, Zukunft gefunden: „Treffer!“ beim Westfälischen Praxisbörsentag
Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause hat am Samstag (13. August) die zehnte Ausgabe des Westfälischen Praxisbörsentags erstmals wieder in Präsenz stattgefunden. Rund 200 Teilnehmende trafen sich auf dem „Markt der Möglichkeiten“. Hier gab es einige unmittelbare „Matches“ – Treffer – von Praxis-Abgebenden mit Niederlassungs-Interessierten, die im Dortmunder Ärztehaus erste Gespräche führten. Die KVWL bietet auch Medizinerinnen und Medizinern, die beim Praxisbörsentag nicht dabei sein konnten, ein umfangreiches Beratungsangebot zu allen Fragen der Niederlassung und Praxisübergabe – getreu dem Motto „Suche Praxis – biete Zukunft“.
© KVWL / Sascha Marx -
„Echte Herzensangelegenheit“ – KVWL informiert zum Thema „Sichere Medikation“
Zum siebten Mal in Folge beteiligt sich die Kassenärztliche Vereinigung am Welttag der Patientensicherheit. In diesem Jahr steht der Aktionstag am 17. September unter dem Motto „Sichere Medikation“. Bereits einen Tag zuvor (16. September) bietet die KVWL dazu ein spannendes Web-Seminar an.
© Teichmann -
„Was passiert, wenn das Auge seine Funktion verliert?“ – KVWL-Sprechstunde zur Makuladegeneration
Die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe lädt ein zur nächsten KVWL-Sprechstunde „Makuladegeneration – Was passiert, wenn das Auge seine Funktion verliert?“ am Dienstag, 6. September, von 18 bis 20 Uhr im Dortmunder Ärztehaus, Robert-Schimrigk-Str. 4 – 6. „Bürger*innen fragen – Expert*innen antworten“: Getreu diesem Motto können Interessierte aus ganz Westfalen-Lippe entweder persönlich vor Ort teilnehmen oder die Sprechstunde online verfolgen. Eine Anmeldung ist für beide Wege der Teilnahme erforderlich.
© Gorodenkoff | Adobe Stock -
Darum gehört Planetary Health in jede Arztpraxis!
Geht es dem Planeten schlecht, überträgt sich das auf seine Bewohnerinnen und Bewohner. Umso wichtiger ist es, das Konzept Planetary Health zur Richtschnur im Gesundheitssektor zu machen. Eine Projektgruppe mit Vertreterinnen und Vertretern der KVWL und des Universitätsklinikums Köln (PMV forschungsgruppe und Institut für Allgemeinmedizin) hat drei Themen mit hoher Priorität identifiziert, die die Aufmerksamkeit und das Engagement der Ärzteschaft brauchen. Lesen Sie die gemeinsame Pressemitteilung.
© KVWL/Dominik Becker -
„Fall für den Papierkorb“ – KVWL übt scharfe Kritik am Entwurf des GKV-Finanzierungsgesetzes
„Diese Sparpläne muss sich das Bundesgesundheitsministerium zwingend sparen, sie sind ein Fall für den Papierkorb. Denn hier geht es um etwas, was nicht verhandelbar ist: Es geht um die Gesundheit jedes einzelnen Patienten!“ Mit diesen deutlichen Worten kritisiert Dr. Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), den Entwurf des GKV-Finanzierungsgesetzes.
© Teichmann -
Innovationsfondsprojekt ALIVE: Hausärztinnen und -ärzte in NRW klären ältere Patienten übers Impfen auf
Ab dem 1. Juli 2022 klären Ärztinnen und Ärzte in Nordrhein-Westfalen Patientinnen und Patienten im Alter ab 60 Jahren noch intensiver und gezielter über das Impfen auf. 787 Hausarztpraxen in NRW sind beteiligt, davon 397 Praxen in der KV-Region Nordrhein sowie 390 Praxen in der KV-Region Westfalen-Lippe. Mit der Aufklärung in den Arztpraxen startet die zweite Phase des Projekts ALIVE (ALtersspezifische Impfinanspruchnahme VErbessern), das vom Innovationsfonds mit 5,6 Millionen Euro gefördert wird.
© KVWL