Presse
Wir beantworten Ihre journalistischen Anfragen
Wir bieten Ihnen Recherchen zu gesundheitspolitischen und medizinischen Themen, vermitteln Interviewpartner und geben Antworten zu aktuellen und auch grundsätzlichen Fragen der Gesundheitsversorgung. Wann immer es um die ambulante Versorgung in Westfalen-Lippe geht, sind wir Ihr kompetenter Ansprechpartner.
Presseverteiler
Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schreiben Sie uns bitte eine E-Mail an: Pressestelle@kvwl.de
-
Explodierende Energiekosten – KVWL fordert finanzielle Hilfen für Praxen
„Wenn der Bundesregierung nicht schleunigst ein Licht aufgeht, brechen für die Patientinnen und Patienten in Westfalen-Lippe düstere Zeiten an.“ Mit drastischen Worten weist Dr. Dirk Spelmeyer, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL), darauf hin, dass niedergelassene Ärztinnen und Ärzte beim geplanten Hilfsprogramm für gestiegene Energiekosten bislang nicht berücksichtigt werden.
© Elnur Amikishiyev | Adobe Stock -
Halbzeit beim Förderprogramm für junge Hausärzte: „Die ersten sechs Monate sind wahnsinnig schnell vergangen!“
Die junge Ärztin Dr. Zrinka Shameska ist Teilnehmerin des Hausarztprogramms – ein Gemeinschaftsprojekt der KVWL und des Kreises Herford. Als Allgemeinmedizinerin testet sie in diesem Rahmen derzeit ein Jahr lang in zwei Hausarztpraxen, wie es wäre, sich dort niederzulassen. Nach den ersten sechs Monaten ziehen Dr. Shameska und das Praxisteam rund um Dr. Bruno Weil und Kyra Weil aus Bünde eine sehr positive Halbzeit-Bilanz.
© KVWL/Micheal Hedergott -
„Beeindruckendes Engagement“ – Schmitz lobt Digitalisierungsstrategie der KVWL
Anerkennung aus berufenem Munde! Marco Schmitz, gesundheitspolitischer Sprecher der CDU im Landtag, hat jetzt die digitale Praxis, kurz dipraxis, der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) besichtigt. Beim Rundgang durch die innovative und bundesweit einmalige Wechselausstellung im Dortmunder Ärztehaus lobte Schmitz die Digitalisierungsstrategie der KVWL.
-
VV-Vorsitzender Oeverhaus: „Die Politik muss aufwachen“
Ein herausragendes Zeichen von Geschlossenheit und Kontinuität: Dr. Ulrich Oeverhaus (63) ist am Samstag im Amt des Vorsitzenden der Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) bestätigt worden. In der konstituierenden Sitzung fiel das Votum der VV-Mitglieder sehr deutlich aus (46-Ja-Stimmen, eine Enthaltung). Im Interview blickt Oeverhaus auf seine bisherige Amtszeit zurück und nennt Ziele für die Zukunft.
© KVWL -
Dr. Ulrich Oeverhaus im Amt des VV-Vorsitzenden bestätigt: „Hart und konstruktiv in der Sache, fair im Umgang miteinander“
Die Vertreterversammlung (VV) der Kassenärztlichen Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) setzt weiter auf Beständigkeit: Mit einer überwältigenden Mehrheit (46-Ja-Stimmen, eine Enthaltung) fiel das Votum in der konstituierenden Sitzung des Gremiums überaus deutlich aus: Dr. Ulrich Oeverhaus ist bereits seit vier Jahren der Vorsitzende der VV - seine zweite Amtszeit läuft jetzt bis zum 31.12.2028.
© KVWL -
KVWL sieht sich gezwungen, E-Rezept-Rollout auszusetzen
Mit völligem Unverständnis reagiert die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) auf die Entscheidung des Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI), bei der Übertragung des E-Rezeptes den Einsatz der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) abzulehnen. Die Konsequenz: Die KVWL muss vorerst den weiteren Rollout-Prozess stoppen.
© contrastwerkstatt | Adobe Stock