Pressemitteilungen
-
Seminartag zur Versorgungsqualität und Personalführung
Mit dem gemeinsamen Förderprogramm „Mit Praxis zur Praxis“ geben die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) und der Kreis Herford Ärztinnen und Ärzten die Möglichkeit, ein Jahr lang das Hausarztdasein in einer oder zwei entsprechenden Praxen zu testen.
© Patrick Albrecht (Kreis Herford) -
„Doch, Herr Brysch, die ärztliche Qualität wird regelmäßig überprüft!“
Die KVWL widerspricht der Stiftung Patientenschutz. Deren Vorstand Eugen Brysch hatte laut Deutscher Presseagentur (dpa) gestern von Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach Qualitätsprüfungen bei niedergelassenen Ärzten in Deutschland gefordert und behauptet, es gäbe diese nicht.
© Lars David Neill -
KVWL zu den Reformplänen im ambulanten Gesundheitssektor: „Erster Schritt ist getan“
Hoffnungsvoll blickt die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) auf die gestern verkündeten Reformpläne von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) für die ambulante Gesundheitsversorgung in Deutschland.
© Lars David Neill -
Das E-Rezept kommt – jetzt für alle!
Mehrere Anläufe waren in den letzten Jahren auf Bundesebene nötig, doch jetzt kommt das E-Rezept für alle: Zum Jahreswechsel wird das elektronische Rezept für die Arztpraxen in Deutschland verpflichtend.
© KVWL -
Weihnachten, Silvester und Neujahr: Ärztlicher Bereitschaftsdienst steht parat
Die ambulante Versorgung in Westfalen-Lippe ist auch an den bevorstehenden Feiertagen gesichert, die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte stehen im Bereitschaftsdienst parat. Wer an Heiligabend, den beiden Weihnachtsfeiertagen oder an Silvester und Neujahr akute gesundheitliche Beschwerden hat, kann den ambulanten Bereitschaftsdienst kontaktieren.
© Adobe Stock -
Erfolgreiche Vereinbarung zum Quereinstieg in die hausärztliche Tätigkeit wird fortgesetzt
Die zwischen den Kassenärztlichen Vereinigungen, den gesetzlichen Krankenkassen, den Ärztekammern und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) im Jahr 2018 getroffene Vereinbarung zum Quereinstieg in die hausärztliche Tätigkeit wird fortgeführt.
© contrastwerkstatt | Adobe Stock